Nina Siegfried, NORD/LB Leiterin
Structured Corporate Finance

Erweiterung unseres Leasing-Angebots für Firmenkunden in Zusammenarbeit mit der Deutsche Leasing Gruppe

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Juli 2025 intensivieren wir unsere bisherige Zusammenarbeit mit der Deutsche Leasing Gruppe in den Bereichen Leasing, Mietkauf und Projektgeschäft. Für das Firmenkundengeschäft ergeben sich dadurch spannende Perspektiven und neue Möglichkeiten. Wir sprechen mit Nina Siegfried, NORD/LB Leiterin Structured Corporate Finance, über die Hintergründe, Ziele und konkreten Vorteile dieser Partnerschaft.

Was ist das Ziel der Kooperation und welche Vorteile ergeben sich für die Kunden der NORD/LB?

Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, das bestehende Produkt- und Leistungsangebot gezielt zu erweitern und den Kundennutzen deutlich zu steigern. Die Deutsche Leasing Gruppe (DL) ist Marktführer im Leasinggeschäft und bietet – auch international – ein umfangreiches Produktportfolio. Gemeinsam wollen wir eine stärkere systematische Marktbearbeitung erreichen, die unsere Kundenähe mit der Produkt- und Lösungskompetenz der DL zusammenbringt. Hierfür bietet sie uns ihr gesamtes Produktportfolio inklusive aller Services an. Dies umfasst auch das Leistungsangebot der Deutsche Anlagen-Leasing (DAL).

Die erste Ansprechperson für unsere Kunden bleibt nach wie vor der/die Kundenbetreuer:in, der/die dann die weitere Kooperation mit unserem Produktbereich und der DL koordiniert. Dabei setzen wir insbesondere auf einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der die bestmögliche Betreuung unserer Kunden sicherstellt.

Wie genau wird unser bestehendes NORD/LB Produkt- und Leistungsangebot erweitert?

Das neue Angebot umfasst Leasing und Mietkauf für unter anderem Maschinen, Anlagen, Medizintechnik, IT, Fahrzeuge und Immobilien. Außerdem bieten wir individuelle Finanzierungslösungen. Oft inkludieren diese auch das aktive Bilanz- und Baumanagement, Asset Finance-Lösungen für IT-Infrastruktur oder Fuhrparkmanagement. Spannend sind zudem Partnerschaften der DL, wie zum Beispiel mit SAP und mit Apple.

Ein weiterer Vorteil für unsere Kunden mit internationalen Vorhaben ist, dass die DL mit vielen Standorten in Europa, aber auch in den USA und China unterstützen kann. Wir haben bereits gemeinsame Geschäfte in den USA und Polen für unsere Kunden erfolgreich abgewickelt. Insbesondere in Punkten wie der rechtssicheren Vertragserstellung in Landessprache, der Beratung vor Ort im In- und Ausland oder für die Entwicklung von Multicurrency-Lösungen bildet die Zusammenarbeit ein tolles Fundament.

Welche konkreten Vorteile ergeben sich aus der Zusammenarbeit für unsere Firmenkunden – etwa in Bezug auf maßgeschneiderte Finanzierungslösungen oder Serviceangebote?

In der Firmenkundenbetreuung setzen wir konsequent auf maßgeschneiderte Finanzierungslösungen. Durch die Kooperation mit der DL haben wir Zugang zu einem breiten Portfolio, das individuelle Konfigurationen für jeden Kunden ermöglicht. So können wir liquiditäts- und eigenkapitalschonende Lösungen anbieten, die Fördermittel einbeziehen, flexible Raten und Laufzeiten berücksichtigen oder eine umfassende Begleitung während des gesamten Investitionszyklus gewährleisten. Ferner erhalten unsere Kunden Zugang zu einem breiten Netzwerk und dem gesamten Expertenwissen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.

Welche Rolle spielt die Deutsche Anlagen-Leasing innerhalb der Kooperation, und wie wird deren Leistungsangebot in die Kundenlösungen der NORD/LB integriert?

Die DAL ist Teil der Deutsche Leasing Gruppe und wird insbesondere bei komplexen Projektfinanzierungen und Großprojekten eingebunden. Sie bringt ihre Expertise in der Strukturierung und Umsetzung von Großprojekten ein, dies kann beispielsweise im Bereich Energie, Immobilien oder Infrastruktur sein. Unsere Kundenlösungen werden durch die Integration der DAL-Leistungen erweitert, etwa durch strategische Finanzierungsinstrumente, aktives Bilanzmanagement und die Begleitung von Bauprojekten durch ein Expertenteam.

Kontakt