NORD/LB Berichte
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Berichten der NORD/LB.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Geschäftsentwicklung. Hier stehen Ihnen alle aktuellen Berichte zum Download zur Verfügung.
NORD/LB stockt Risikovorsorge auf und setzt Umbau der Bank fort
- Risikovorsorge weiter aufgestockt, um auf mögliche Corona-Auswirkungen vorbereitet zu sein
- Ergebnis nach Steuern sinkt auf minus 74 Mio. Euro
- Transformationsprozess verläuft nach Plan, Kosten bereits deutlich gesunken
- Negatives Jahresergebnis erwartet
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 ein Ergebnis nach Steuern von minus 74 Mio. Euro erzielt. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte das Konzernergebnis bei 215 Mio. Euro gelegen. Die NORD/LB hat ihre Risikovorsorge im dritten Quartal noch einmal deutlich erhöht, um auf die realwirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie vorbereitet zu sein.
NORD/LB: Umbau belastet Geschäftsergebnis 2019
- Verlust vor Steuern bei 30 Mio. Euro
- Ergebnis vor Restrukturierung und Steuern bei 429 Mio. Euro
- Ratings nach Kapitalstärkung im Aufwärtstrend
- Transformation der Bank in vollem Gang
- Coronavirus erschwert Ausblick für 2020
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Verlust vor Steuern in Höhe von 30 Mio. Euro abgeschlossen. Das Konzernergebnis nach Steuern lag bei minus 69 Mio. Euro. Für die Neuausrichtung der Bank wurden 2019 wie angekündigt hohe Restrukturierungsaufwendungen gebildet, die das Geschäftsergebnis erheblich belastet haben. Das Ergebnis vor Restrukturierung, Reorganisation und Steuern lag mit 429 Mio. Euro auf einem sehr ordentlichen Niveau.
> NORD/LB Konzern Tabellen 31.12.2019 (XLSX, 104 KB)
> NORD/LB Konzern Nachhaltigkeitsbericht 2019 (PDF, 3 MB)
> NORDLB AöR Vergütungsbericht 2019 (PDF, 303 KB)
> NORDLB Konzern Vergütungsbericht 2019 (PDF, 266 KB)
> Offenlegungsbericht 2019 (PDF, 872 KB)
> Hauptmerkmale der Kapitalinstrumente (XLSX, 40 KB)
> Gesonderter zusammengefasster nichtfinanzieller Bericht zum 31. Dezember 2019 (PDF, 848 KB)
Klarheit über Kurs der NORD/LB
- Eckpunkte für zukünftiges Geschäftsmodell
- NORD/LB baut Altlasten aus Schiffsfinanzierung konsequent ab
- Risikoabschirmung für NPL-Portfolio führt 2018 zu Jahresverlust vor Steuern von 2,1 Mrd. Euro
- Bank bleibt Finanzierer des Mittelstands
- 2019 wird Jahr des Übergangs
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat sich gemeinsam mit den bisherigen Trägern sowie der Sparkassen-Finanzgruppe auf grundsätzliche Eckpunkte für eine Kapitalstärkung und ein verändertes Geschäftsmodell der Bank verständigt. Demnach bleibt die NORD/LB Geschäftspartner des Mittelstands, der Sparkassen, von Privat- und Geschäftskunden und Institutionellen Investoren. Sie bleibt zudem Spezialist für die Finanzierung von Energie- und Infrastrukturprojekten, Immobilien und Flugzeugen.
> Konzerngeschäftsbericht 2018 (PDF, 6 MB)
> Hauptmerkmale der Kapitalinstrumente (XLSX, 33 KB)
> Offenlegungsbericht 2018 (PDF, 808 KB)
> Einzelabschluss 2018 (PDF, 742 KB)
> Konzernabschluss zum 31. Dezember 2018 (XLSX, 106 KB)
> Gesonderter zusammengefasster nichtfinanzieller Bericht zum 31. Dezember 2018 (PDF, 188 KB)
> Slavery and Human Trafficking Statement 2019 (PDF, 1 MB)
> Konzern-Nachhaltigkeitsbericht 2018 (PDF, 1 MB)
Geschäftsjahr 2017
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat im Geschäftsjahr 2017 einen Gewinn vor Steuern von 195 Mio. Euro erzielt. Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich auf 135 Mio. Euro. Im Geschäftsjahr 2016 hatte die Bank infolge der massiven Verschärfung der globalen Schifffahrtskrise noch einen Verlust vor Steuern von minus 1,9 Mrd. Euro verzeichnet.
> Jahresbericht 2017 - Daten & Fakten (PDF, 60 KB)
> Offenlegungsbericht 2017 (PDF, 5 MB)
> Hauptmerkmale der Kapitalinstrumente (XLSX, 345 KB)
> Jahresbericht 2017 (PDF, 4 MB)
> Einzelabschluss 2017 (PDF, 2 MB)
> Geschäftsbericht 2017 (PDF, 4 MB)
Geschäftsjahr 2016
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat das Geschäftsjahr 2016, wie bereits im Herbst 2016 angekündigt, mit einem deutlichen Negativergebnis abgeschlossen. Das Konzernergebnis vor Steuern belief sich auf minus 1.865 Mio. Euro, das Nachsteuerergebnis lag bei minus 1.959 Mio. Euro. Das Negativergebnis ist die Folge einer massiven Aufstockung der Risikovorsorge für die Schiffsfinanzierung, die insbesondere bei der Konzerntochter Bremer Landesbank (BLB) angefallen ist. Insgesamt hat der Konzern im Jahr 2016 für Risiken aus der Schiffsfinanzierung 2.940 Mio. Euro zurückgelegt, nachdem sich dieser Wert im Vorjahr noch auf 840 Mio. Euro belief. Die Bank reagiert damit auf die drastische Verschärfung der globalen Schifffahrtskrise im Laufe des Jahres 2016.
Online Geschäftsbericht
Unsere aktuellen Zahlen stellen wir erstmals als eigene Webseite dar oder wahlweise als PDF-Download:
>Zum Online Geschäftsbericht
> Einzelabschluss 2016 (PDF, 2 MB)
> Geschäftsbericht 2016 (PDF, 5 MB)
> Hauptmerkmale der Kapitalinstrumente (XLSX, 344 KB)
> Offenlegungsbericht 2016 (PDF, 1 MB)
> Konzernabschluss zum 31. Dezember 2016 (XLSX, 102 KB)
> Vergütungsbericht zum 31. Dezember 2016 (PDF, 331 KB)
> Bremer Landesbank IFRS Konzernabschluss und Konzernlagebericht 2016 (PDF, 4 MB)
> Bremer Landesbank HGB Berichte und Jahresabschluss 2016 (PDF, 961 KB)
Geschäftsjahr 2015
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat im Geschäftsjähr 2015 ein Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 653 Mio. Euro erzielt. Damit hat sie das Vorjahresergebnis (276 Mio. Euro) mehr als verdoppelt. Gleiches gilt für das Nachsteuerergebnis, das sich auf 518 Mio. Euro belief (Vorjahr: 205 Mio. Euro).
> Geschäftsbericht 2015 (PDF, 10 MB)
> Konzernabschluss zum 31. Dezember 2015 (XLSX, 100 KB)
> Offenlegungsbericht 2015 (PDF, 2 MB)
> Hauptmerkmale der Kapitalinstrumente (XLSX, 152 KB)
> Einzelabschluss 2015 (PDF, 3 MB)
> Bremer Landesbank HGB Berichte und Jahresabschluss 2015 (PDF, 2 MB)
> Bremer Landesbank IFRS Konzernabschluss und Konzernlagebericht 2015 (PDF, 3 MB)
> NORD/LB Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 (PDF, 4 MB)
> Konzernabschluss zum 30. Juni 2015 (XLS, 99 KB)
> Offenlegungsbericht zum 30. Juni 2015 (PDF, 999 KB)
> Hauptmerkmale der Kapitalinstrumente (XLSX, 151 KB)
> Bremer Landesbank IFRS Halbjahresfinanzbericht 2015 (PDF, 3 MB)
> Bremer Landesbank Offenlegungsbericht Juni 2015 (PDF, 391 KB)
Geschäftsjahr 2014
Die NORD/LB hat im Geschäftsjahr 2014 ein Ergebnis vor Steuern von 276 Mio. Euro erzielt und damit ihren Vorsteuergewinn im Konzern deutlich gesteigert. Im Jahr 2013 hatte das Vorsteuerergebnis bei 140 Mio. Euro gelegen. Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich im Jahr 2014 auf 205 Mio. Euro.
> Geschäftsbericht 2014 (PDF, 8 MB)
> Konzernabschluss zum 31. Dezember 2014 (XLSX, 114 KB)
> Offenlegungsbericht 2014 (PDF, 1 MB)
> Einzelabschluss 2014 (PDF, 610 KB)
> Vergütungsbericht zum 31. Dezember 2014 (PDF, 325 KB)
> Bremer Landesbank IFRS Konzernabschluss und Konzernlagebericht 2014 (PDF, 2 MB)
> Bremer Landesbank HGB Berichte und Jahresabschluss 2014 (PDF, 3 MB)
Geschäftsjahr 2013
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2013 deutlich gesteigert. Im Konzern erzielte sie ein Ergebnis vor Steuern und Umstrukturierung von 268 Mio. Euro, nach 131 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 161 Mio. Euro (Vorjahr: 78 Mio. Euro). Nach Steuern ergab sich aufgrund eines durch Sondereffekte bedingten Steuerertrags ein Konzernergebnis von 245 Mio. Euro (82 Mio. Euro).
> Geschäftsbericht 2013 (PDF, 4 MB)
> Konzernabschluss zum 31. Dezember 2013 (XLSX, 74 KB)
> Offenlegungsbericht 2013 (PDF, 313 KB)
> Einzelabschluss 2013 (PDF, 504 KB)
> Country by Country Reporting nach §26a KWG zum 31.12.2013 (PDF, 66 KB)
> Vergütungsbericht zum 31. Dezember 2013 (PDF, 600 KB)
> Bremer Landesbank HGB Berichte und Jahresabschluss 2013 (PDF, 788 KB)
> Bremer Landesbank IFRS Konzernabschluss und Konzernlagebericht 2013 (PDF, 1 MB)
Ansprechpartner
NORD/LB Investor Relations
Friedrichswall 10
30159 Hannover
Möchten Sie eine Print-Version unseres Geschäftsberichts online bestellen (gilt für Berichte bis einschließlich 2016)? Dann können Sie hier Ihre Anfrage an uns richten:
Die Berichte der NORD/LB in englischer Sprache finden Sie hier: