Referent:innen auf dem NORD/LB Regulatory Update
// 20. Februar 2025 in Hannover
Unsere Vorstandsmitglieder beim Regulatory Update
Jasper Hanebuth
Mitglied des Vorstands, CFO
Jasper Hanebuth, geboren 1978 in Bremen, ist seit 1. Juli 2024 Mitglied des Vorstandes und Chief Financial Officer (CFO) der NORD/LB. Er verantwortet die Bereiche Finanzen, Treasury und das ESG-Management der Bank. Darüber hinaus fällt das Relationship Asien in Singapur in Hanebuths Zuständigkeit. Zudem ist er im Aufsichtsrat der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der NORD/LB Covered Bond Bank in Luxembourg und Vorsitzender der Trägerversammlung der LBS Landesbausparkasse NordWest.
Ingrid Spletter-Weiß
Mitglied des Vorstands, CCO
Ingrid Spletter-Weiß, geboren 1966 in Wolfenbüttel (Niedersachsen), ist seit dem 1. Dezember 2021 Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Landesbank (NORD/LB) in Hannover.
Sie verantwortet die Bereiche Firmenkunden und Verbundgeschäft, Markets sowie Privat- und Geschäftskunden (BLSK). Darüber hinaus ist sie für das Relationship Sachsen-Anhalt zuständig.
Unsere Redner:innen
Markus Glabach
Head of German and Austrian bank ratings
Fitch Ratings
Markus Glabach is head of German and Austrian bank ratings in Fitch Ratings' Financial Institutions Group. Based in Frankfurt, Markus coordinates the analytical coverage of a variety of financial institutions in the region, including commercial and public-sector banks, development banks and wind-down institutions.
Before joining Fitch in July 2019, Markus worked eleven years for Commerzbank AG, in the credit risk management unit, with focus on financial institutions/banks.
Markus graduated from Frankfurt School of Finance & Management with a Master of Science in business administration.
Thomas Hornung
Leitung Abteilung Marktpreis- und Liquiditätsrisiko
NRW.Bank
Thomas Hornung ist in der NRW.BANK für die Überwachung der Marktpreis- und Liquiditätsrisiken verantwortlich. Er studierte Wirtschafts-wissenschaften in Bochum und war vor seiner derzeitigen Position langjährig für die PwC Unternehmensberatung bzw. WestLB tätig. Hier lagen seine Themen-Schwerpunkte in der Gesamtbank- und Ausfallrisikosteuerung. Herr Hornung hat u.a. über seine Mitgliedschaft im Bundesbank/BaFin Fachgremium IRRBB die Regulation der Zinsänderungsrisiken im Bankbuch (inkl. Credit Spread Risiko) in Zusammenarbeit mit dem Verband öffentlicher Banken (VöB) begleitet. Hier wurde insbesondere die 8. MaRisk-Novelle konsultiert. Zuletzt nahm Herr Hornung auf internationaler Ebene für den Europäischen Verband öffentlicher Banken (EAPB) an den Sitzungen der EBA Industry Group für Zinsänderungsrisiken teil.
Prof. Dr. Andreas Igl
BDO-Stiftungsprofessor an der TH Deggendorf
Lehrbeauftragter an der Hochschule der Deutschen Bundesbank
Diplom-Wirtschaftsinformatiker (Univ. Honors), ist seit Oktober 2024 der BDO-Stiftungsprofessor für „Digitale Datenanalyse und Prüfungsunterstützung in der Wirtschaftsprüfung“ an der TH Deggendorf und Lehrbeauftragter an der Hochschule der Deutschen Bundesbank für Finanzaufsicht und IT-Regulatorik. Er ist zudem Gründer der BRAINBOARD GmbH, deren Fokus auf der Konzeption, Entwicklung und Erprobung von kundenspezifischen Prototypen im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Datenanalyse liegt.
Im Zeitraum Oktober 2017 bis September 2024 war er an dieser Hochschule in Hachenburg (Westerwald) Professor für Bankbetrieb, Finanzaufsicht, Bankentechnologie und Geldwäscheprävention. Zentraler Schwerpunkt seiner aktuellen Forschungs- und Lehrtätigkeit sind Fragestellungen rund um die Datenanalyse sowie den angewandten Einsatz von KI-Methoden für prüfende Betriebswirte, insbesondere in der Wirtschaftsprüfung sowie bei Finanzaufsichts-behörden. Die aktuellen Arbeiten fokussieren sich dabei auf den Einsatz von großen Sprachmodellen (LLM), die IT-Aufsicht unter DORA, dem Einsatz der digitalen Datenforensik, der kennzahlenbasierten Gesamtbanksteuerung (einschließlich ICAAP und ILAAP) sowie innovativen Geschäftsmodelle von Finanzunternehmen samt Transformation in eine nachhaltige Zukunft (ESG). Nach seinem Studium hatte er seit 2007 mit zwei mittelständischen Spezialberatungsunternehmen für Risikomanagementsysteme zahlreiche Kunden des Finanzsektors beraten, zuletzt als geschäftsführender Partner einer mittelständischen Beratungsgesellschaft. Seine Promotion thematisiert die Risikobewertung von strukturierten Kreditprodukten.
Lukas Kühne
Floor Analyst Covered Bonds/Financials
Floor Research, NORD/LB
Lukas Kühne ist seit 2023 bei der NORD/LB beschäftigt. Im Floor Research der NORD/LB fokussiert er sich auf den Analysebereich von Covered Bonds und Financials. Zu seinen Themenschwerpunkten zählen die Erstellung von Kommentierungen zu aktuellen Marktentwicklungen sowie die Analyse von regulatorischen und strukturellen Entwicklungen im Covered Bond-Segment. Nach seinem Bachelorabschluss mit dem Schwerpunkt Banking and Finance an der TH Köln, schloss er sein Studium mit dem Master in Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund ab.
Maurice Lautner
Originator, DCM
NORD/LB
Maurice Lautner ist seit Ende 2021 im Markets-Bereich der NORD/LB beschäftigt. Als Originator im DCM verantwortet er die Coverage der Finanzinstitute in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Coverage umfasst ebenfalls die Betreuung der Emittenten in den ESG-Themen. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann im genossenschaftlichen Sektor nahm er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen auf, welches er mit dem Master of Science in den Schwerpunkten Finance & Accounting abschloss..
Sabrina Miehs
Senior Managerin Sustainable Finance
Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
Sabrina Miehs ist seit Juli 2024 beim vdp tätig und nimmt als Senior Managerin eine Querschnittsfunktion ein, die zum einen die Zuständigkeit für das Themenfeld Sustainable Finance beinhaltet, zum anderen stärkt sie in Zusammenarbeit mit dem Brüsseler Büro die dortigen vdp-Aktivitäten auf europäischer Ebene. Zuvor arbeitete Frau Miehs für 11 Jahre bei der Helaba. Dort war sie zuletzt als Senior Advisor im Sustainable Finance Advisory Team tätig und für das FI & SSA Research verantwortlich. Ab 2013 baute sie bei der Landesbank das Covered Bond Research auf. Vor ihrer Zeit bei der Helaba arbeitete sie zehn Jahre lang für Standard & Poor's, zunächst als Ratinganalystin für europäische Verbriefungen und anschließend als Covered-Bond-Rating-Analystin und Leiterin des deutschen und stellvertretende Leiterin des europäischen Covered-Bond-Teams. In dieser Zeit wirkte sie u. a. an der Entwicklung von Rating-Methodologien mit. Vor Ihrer Tätigkeit bei S&P sammelte Frau Miehs als Kreditanalystin bei der BHF-Bank Erfahrungen im Bereich Bankbilanzanalyse und Außenhandels-finanzierungen. Ihren beruflichen Werdegang begann Frau Miehs nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Frankfurter Sparkasse, wo sie verschiedene Stationen durchlief. Frau Miehs schloss ihr Studium an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt mit dem Dipl. Betriebswirt und and der Université de Caen mit der Maîtrise en Ingénierie de la Banque, de la Finance et de l´Assurance ab.
Tommy Piemonte
Leiter Nachhaltigkeitsresearch
Bank für Kirche und Caritas eG
Tommy Piemonte ist seit 1. Juli 2016 als Leiter Nachhaltigkeitsresearch bei der Bank für Kirche und Caritas eG tätig. Hier ist Herr Piemonte für die Weiterentwicklung, operative Umsetzung und Überwachung der ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie der Bank verantwortlich. Ebenfalls die hierzugehörigen Engagement-Aktivitäten, also die aktive Einflussnahme auf Unternehmen, Staaten oder andere Investitionsobjekte in Bezug auf deren Nachhaltigkeitsbemühungen, werden von ihm verantwortet. In diesem Zusammenhang ist er auch Repräsentant der Bank und Gründungsmitglied im europäischen Engagement-Netzwerk institutioneller Investoren Shareholders for Change. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner Expertise vor allem die institutionellen Kunden der Bank, wie gemeinnützige Stiftungen sowie kirchliche und caritative Einrichtungen, im Entwickeln und Verwirklichen einer individuellen ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie.
Vor seiner Zeit bei der Bank für Kirche und Caritas war Tommy Piemonte Leiter der Nachhaltigkeits-ratingagentur im imug rating aus Hannover (jetzt Teil der EthiFinance Group). Der studierte Volkswirt ergänzt seine Erfahrungen im Nachhaltigkeitsresearch durch langjährige Tätigkeit im Finanzmarkt, unter anderem als Wertpapierspezialist bei der Deutschen Bank. Mit dieser Erfahrungskombination hat Herr Piemonte zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema nachhaltiges Investment verfasst.
Silke Ronning
Sustainability Managerin
NORD/LB
Silke Ronning ist Sustainability Managerin bei der NORD/LB und ist hier als Team-Lead verantwortlich für die ESG-strategische Ausrichtung der Bank. Sie ist seit 2010 bei der NORD/LB beschäftigt und hat vor dem Wechsel ins ESG-Management Anfang 2023 diverse Funktionen in der Schiffsfinanzierung und im Projektmanagement, darunter auch im initialen ESG-Projekt in der Bank, ausgeübt.
Rafael Scholz
Head of Treasury
Münchener Hypothekenbank
Als Rafael Scholz 2003 zur Münchener Hypothekenbank kam, hat er im Bankwesen bereits Erfahrung gesammelt. Seine berufliche Laufbahn begann 1992 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann in der Deutschen Bank. Nach Zwischenstationen war er einige Jahre als Leiter Derivate und strukturierte Produkte für eine Immobilienbank tätig. Das Studium der Betriebswirtschaft schloss Rafael an der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) erfolgreich ab.
In der Münchener Hypothekenbank leitet Rafael die Treasury-Abteilung. Er verantwortet das Liquiditätsmanagement, die Refinanzierung, Debt Investor Relations, das Asset-Liability-Management sowie das Zinsänderungsrisiko der Bank.
Moritz Stompfe
Sustainability Manager
NORD/LB
Moritz Stompfe ist Sustainability Manager im ESG-Management der NORD/LB. Er ist hier Team-Lead für die Themengebiete ESG Regulatory und Reporting & Steering und fokussiert sich leidenschaftlich auf das Thema Biodiversität in Kreditinstituten (insb. KPI), zu welchem er zurzeit seine Doktorarbeit verfasst. Er ist seit 2012 bei der NORD/LB beschäftigt und war vorab in diversen Positionen im Finanzbereich tätig.
Alexander Skorobogatov
Stellvertretendes Mitglied der Hauptgeschäftsführung
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)
Alexander Skorobogatov ist seit 2014 beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, tätig. Als stellvertretendes Mitglied der Hauptgeschäftsführung verantwortet er die Fachbereiche Bankenaufsicht und Finanzen sowie Bankenregulierung. Daneben engagiert er sich als Lehrbeauftragter für Controlling am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Universität Potsdam und ist zudem Mitautor für einen Gesetzeskommentar zur EU-Eigenmittelverordnung (CRR).
Patrick Widmayer
Vice President / Senior Credit Officer
Moody's Ratings
Patrick is a VP – Senior Credit Officer within Moody’s covered bond team. He had initially joined Moody’s Frankfurt office as an CMBS analyst in the year 2006 and rejoined Moody’s in 2008 to work in the covered bond team. Between spells at Moody’s Patrick worked as an asset manager at DekaBank in Frankfurt. Earlier in his career he worked in the bank audit team of Ernst & Young. Patrick studied Finance at Frankfurt/Germany and Southampton/UK University with the degree Diplom-Kaufmann. Patrick holds a certificate as Financial Risk Manager (FRM) and is a Chartered Financial Analyst (CFA).
Unsere Moderatoren
Thomas Müller
Head of Institutional Sales
NORD/LB
Thomas Müller ist seit 2017 bei der Norddeutschen Landesbank tätig. Er ist Head of Institutional Sales im Bereich Markets. Zuvor verantwortete er bei der DekaBank den Vertrieb von Kapitalmarkt- und Asset-Management-Produkten an Versicherungen und Versorgungswerke. Bei der Deutschen Bank arbeitete er im Bereich Global Markets als Experte für Banken und Emerging Markets.
Dr. Frederik Kunze
Floor Analyst Covered Bonds/ Financials
NORD/LB
Dr. Frederik Kunze ist Floor Analyst im Bereich Markets der NORD/LB. Sein Fokus im Floor Research liegt auf der Analyse der nationalen und internationalen Märkte für gedeckte Schuldverschreibungen. Er ist seit dem Jahr 2009 bei der NORD/LB beschäftigt und war hier in unterschiedlichen Positionen im Research bzw. im Kreditrisikocontrolling eingesetzt.