NORD/LB Regulatory Update am 20. Februar 2025 

// Stabilität, Nachhaltigkeit und Krisenmanagement – Schaffen wir die Quadratur des Kreises? 

Wir hatten das Jahr der Zeitenwende, wir haben die EZB-Zinswende durchlebt und stehen mit dem Umbau hin zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach wie vor am Anfang. Auch wenn der Bankensektor sich zuletzt durch ein hohes Maß an Profitabilität auszeichnen konnte, schiebt dies nicht die Herausforderungen für die Kreditinstitute aus dem Blickfeld.

Die Aufgabe für die Bankenlandschaft bleibt im Kern die Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für die Realwirtschaft und die Haushalte. Dabei muss neben der Finanzmarktstabilität auch die Nachhaltigkeit des Wirtschaftsmodells in unser aller Fokus bleiben.

Die Wahrung der Finanzmarktstabilität sowie das Lenken von Finanzströmen in eine Richtung, die beispielsweise „grünes Wachstum“ sicherstellt, hat sich auch die Bankenregulatorik zur Aufgabe gemacht. Dabei stellt sich für die handelnden Akteure am Kapitalmarkt und der Realwirtschaft regelmäßig die Frage nach der adäquaten Dimensionierung des regulatorischen Überbaus. Darüber hinaus muss auch die Effektivität der Vorgaben und deren Wechselwirkungen mit dem ökonomischen Risikomanagement regelmäßig überprüft werden.

// Speaker:innen

Erfahren Sie mehr über unsere Speaker:innen, Workshop-Leiter:innen sowie Moderatoren.  

Mehr erfahren >

Veranstaltungsort: Hauptgebäude der NORD/LB, Friedrichswall 10, 30159 Hannover

20. Februar 2025, 08:45 Uhr - 16:30 Uhr 

Agenda

         
  • 08:45 – 09:15 Uhr
 

Registration & Coffee­­

   

   
  • 09:15 – 09:20 Uhr
 

Anmoderation

  • Thomas Müller, Head of Institutional Sales, NORD/LB

Raum: Forum neben dem Empfang 

     
­­
­
   
  • 09:20 – 09:30 Uhr
 

Begrüßung durch den Vorstand

  • Jasper Hanebuth, Chief Financial Officer, NORD/LB

Raum: Forum neben dem Empfang 

     

Fachvorträge & Keynotes 

 
   
  • 09:30 – 10:10 Uhr
 

Investor Keynote:  "Ethisch-nachhaltige Anlagestrategie"

  • Tommy Piemonte, Leiter Nachhaltigkeitsresearch, Bank für Kirche und Caritas eG

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

 
  • 10:10 – 10:50 Uhr
 

Fachvortrag: "Mit dem Bankenrating durch bewegte Zeiten"

  • Markus Glabach, Head of German and Austrian bank ratings, Fitch Ratings' Financial Institutions Group

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

 
  • 10:50 – 11:00 Uhr
 

Kaffeepause

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

 
  • 11:00 – 11:40 Uhr
 

Fachvortrag: "Aktiv-/Passivsteuerung der Zinsänderungsrisiken - eine Bewertung der regulatorischen Sicht"

  • Thomas Hornung, Leiter Marktpreis- & Liquiditätsrisiko, NRW.Bank

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

 
  • 11:40 – 12:20 Uhr
 

Keynote Lecture: "State of Play der Bankenregulatorik"

  • Prof. Dr. Andreas Igl, BDO-Stiftungsprofessor an der TH Deggendorf & Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bundesbank

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

 
  • 12:20 – 12:30 Uhr
 

Kaffeepause

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

 
  • 12:30 – 13:10 Uhr
 

Fachvortrag: "Kein "One-size-fits-all": Die Risikosicht auf die Regulierung der Immobilienmärkte in Europa"

  • Patrick Widmayer, Vice President / Senior Credit Officer, Moody's Ratings

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

 
  • 13:10 – 14:10 Uhr
 

Mittagspause und anschließender Raumwechsel

Raum: Forum neben dem Empfang 

   

Parallele Workshops zu regulatorischen Herausforderungen und ESG-Aufgaben

Die Workshops laufen jeweils parallel ab 14:10 Uhr und 15:05 Uhr. 

Wählen Sie pro Durchgang jeweils einen Workshop aus. 

 

 
  • 14:10 – 14:55 Uhr
 

Workshop 1: "Bankenregulatorik: TLAC, MREL, Bail-in... Haftungskaskade und Risikogewicht im Fokus"

  • Alexander Skorobogatov, stv. Mitglied der Hauptgeschäftsführung, VÖB
  • Lukas Kühne, Floor Analyst Covered Bonds/Financials, NORD/LB Floor Research

Raum „Hannover“, 17. OG

Workshop 2: "Herausforderungen im Kontext ESG und Sustainable Finance: EU-Taxonomie,  Refinanzierung, Investition"

  • Sabrina Miehs, Senior Managerin Sustainable Finance, vdp
  • Maurice Lautner, Originator, NORD/LB DCM 
  • Silke Ronning, Sustainability Managerin, NORD/LB
  • Rafael Scholz, Head of Treasury, Münchener Hypothekenbank
  • Moritz Stompfe, Sustainability Manager, NORD/LB

Raum: Forum

 

  • 14:55 – 15:05 Uhr
  Kaffeepause und Raumwechsel  

  • 15:05 – 15:50 Uhr
 

Workshop 1: "Bankenregulatorik: TLAC, MREL, Bail-in... Haftungskaskade und Risikogewicht im Fokus"

  • Alexander Skorobogatov, stv. Mitglied der Hauptgeschäftsführung, VÖB
  • Lukas Kühne, Floor Analyst Covered Bonds/Financials, NORD/LB Floor Research

Raum „Magdeburg“, 14. OG

Workshop 2: "Herausforderungen im Kontext ESG und Sustainable Finance: EU-Taxonomie,  Refinanzierung, Investition"

  • Sabrina Miehs, Senior Managerin Sustainable Finance, vdp
  • Maurice Lautner, Originator, NORD/LB DCM 
  • Silke Ronning, Sustainability Managerin, NORD/LB
  • Rafael Scholz, Head of Treasury, Münchener Hypothekenbank
  • Moritz Stompfe, Sustainability Manager, NORD/LB

Raum: Forum

Workshop 3: "Regulierung und Risikomanagement in turbulenten Märkten"

// mit Impulsvortrag von Prof. Dr. Igl zum Thema: "Regelmäßiges vs. anlassbezogenes Risikomanagement - Wie szenariofähig sind die Banken?"

  • Thomas Hornung, Leitung Abteilung Marktpreis- und Liquiditätsrisiko, NRW.Bank
  • Prof. Dr. Andreas Igl, BDO-Stiftungsprofessor an der TH Deggendorf & Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bundesbank
  • Dr. Frederik Kunze, Floor Analyst Covered Bonds/Financials, NORD/LB Floor Research

Raum „Hannover“, 17. OG

 

  • 15:50 – 16:00 Uhr
 

Kaffeepause und Raumwechsel

 

Epilog

 
   
  • 16:00 – 16:20 Uhr
 

Epilog: "Reduzierung der Regulierungslast"

  • Alexander Skorobogatov, stv. Mitglied der Hauptgeschäftsführung, VÖB

Raum: Forum neben dem Empfang 

     

 
  • 16:20 – 16:30 Uhr
 

Abschlussworte

  • Thomas Müller, Head of Institutional Sales, NORD/LB

Raum: Forum neben dem Empfang 

     

 
  • ab 16:30 Uhr 
 

Drinks Reception 

Raum: Foyer

     

Nichts mehr verpassen? 
Abonnieren Sie unseren Floor Research Newsletter

Sie wollen keine aktuellen Informationen vom NORD/LB Floor Research mehr verpassen? Dann melden Sie sich gern auf unserem Newsletter-Verteiler an.

Zur Anmeldung