Sector Strategy – Unsere Branchen umfassend durchleuchtet

Im Zentrum der Analysen stehen Chancen-/Risikoprofile ganzer Branchen, die Antizipation von Zyklen sowie die Bewertung ausgewählter Megatrends. Die gesammelten Informationen und Prognosen werden zu aussagekräftigen Ergebnissen komprimiert und für Kundenbesuche, Vorträge, Analysen sowie Reportings herangezogen.

Weitere Informationen zu unserem Firmenkunden Bereich finden Sie hier...

Sector-Universum/ Coverage

In unseren Publikationen informieren wir Sie über aktuelle Marktentwicklungen, Trends und Neuigkeiten in ausgewählten Branchen mit einem klaren Fokus:

Energie / Energy
Die Dekarbonisierung des Energieversorgungssystems mit raschem Wandel bei Regulatorik, Marktentwicklungen und technologischen Innovationen wie Sektorenkopplung, E-Mobilität, Elektrifizierung des Wärmemarktes oder Wasserstofftechnologien.

Gesundheitswesen / Health Care
Gesundheitswirtschaftliche Märkte in Wechselwirkung mit Erbringern und Empfängern medizinischer und pflegerischer Leistungen in einem innovativen, aber hoch regulierten Sektor.

Immobilien / Real Estate
Einerseits den gewerblichen Immobilienmarkt (Büro, Einzelhandel, Hotel und Logistik) als auch andererseits die Wohnimmobilienmärkte in Deutschland und Europa.

Logistik / Logistics
Die Beschaffung, Bereitstellung und Lagerung bis hin zum Transport und der Verteilung von Gütern als Basis funktionierender Lieferketten.

Luftfahrt / Aviation
Die weltweite Entwicklung des internationalen Passagierverkehrs und der weltweiten Luftfracht mit Blick auf die zivile Luftfahrtindustrie (u.a. Flugzeugtypen).

Maschinenbau & Industrie / Engineering & Industrials
Alle Phasen des Fertigungsprozesses von der Entwicklung bis zum Vertriebsmodell von Maschinen, Geräten und Anlagen verschiedenster Industriefachzweige.

Energie

Aktuelle Ausgabe

Die Eintrittswahrscheinlichkeit der noch im Herbst vergangenen Jahres vielfach befürchteten Gasmangellage konvergiert zum Frühlingsanfang 2023 gegen Null. Die Speicherfüllungen in Deutschland und der EU liegen deutlich über Plan und die Gaspreise sinken derzeit. Sollte sich die konjunkturelle Erholung Chinas und dessen Nachfrage nach Rohöl und Gas im zweiten Quartal 2023 schleppend entwickeln, besteht die Chance, dass eine Trendumkehr vorerst ausbleibt. Das globale LNG-Angebot bleibt auf Sicht jedenfalls wenig flexibel.

Energy Newsletter März 2023 (PDF, 343 KB)

Gesundheitswesen

Aktuelle Ausgabe

Die Coronapandemie hat nicht nur in der Gesellschaft, sondern vor allem im Gesundheitswesen nachhaltig Spuren hinterlassen. Krankenhäuser hielten Kapazitäten für Corona-Erkrankte frei, wodurch stationäre Fallzahlen und Bettenauslastungen zurückgingen. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass dieser Trend bereits vor der Pandemie einsetzte. Bereits seit einigen Jahren deutete sich an, dass immer mehr Behandlungen ambulant statt stationär erbracht werden. Die vorliegende Studie befasst sich daher mit der Frage, ob die Krankenhauslandschaft wieder an alte stationäre Leistungsniveaus anknüpfen kann und sollte. Dabei wird vor allem deutlich: In der Ambulantisierung steckt für alle Beteiligten enormes Potenzial und Deutschland hat Aufholbedarf.

NORD/LB Health Care Special: Ambulantisierung der Medizin - Chancen intersektoraler Versorgung (PDF, 2 MB)

Immobilien

Aktuelle Ausgabe

Die Länderstudie zum spanischen Immobilienmarkt stellt die Marktentwicklung in den einzelnen Assetklassen Büro, Einzelhandel, Hotel sowie Logistik vor dem Hintergrund der aktuellen Unsicherheiten dar. In diesem Zusammenhang werden die jeweiligen Zukunftsaussichten sowie Risiken und Herausforderungen erläutert. Die Studie macht deutlich, dass der spanische Immobilienmarkt den aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen trotzen kann. Die Investitions- und Entwicklungsaussichten für das Jahr 2023 werden im europäischen Vergleich insgesamt positiv eingeschätzt, auch wenn das Marktumfeld herausfordernd bleibt.

NORD/LB Research Real Estate Special: Spanien: Immobilienmarkt trotzt unsicherem Marktumfeld (PDF, 2 MB)

Logistik

Aktuelle Ausgabe

Bei der Lebensmittellogistik handelt es sich um einen attraktiven Spezialbereich, der in einem weniger zyklischen Marktumfeld mit höheren Markteintrittsbarrieren agiert. Trotz Herausforderungen wie Personalmangel bieten der Online-Handel und die Digitalisierung Chancen für weiteres Wachstum und Effizienzverbesserungen.

NORD/LB Studie: Lebensmittellogistik - attraktiver Spezialbereich (PDF, 1 MB)

Maschinenbau & Industrie

Aktuelle Ausgabe

Der Chipmangel ist allgegenwärtig und in nahezu allen Sektoren steigt der Bedarf infolge der Digitalisierung. Hinzu kommt eine wachsende Nachfrage durch die angestoßene grüne Transformation (Verstromung). Ein Ende der Halbleiterkrise ist vorerst noch nicht absehbar, da die Wertschöpfungskette komplex aufgebaut ist und die Auslastungsgrade der Produzenten generell sehr hoch sind. Die geplanten Investitionen geben aber Anlass zur Hoffnung, sofern die politischen Weichen richtig gestellt werden. Chancen bieten sich für europäische Zulieferer aus dem Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie für gut diversifizierte High-Tech-Unternehmen.

NORD/LB Research Engineering & Industrials Special: Chip,Chip, Hurra - Gestärkt aus der Halbleiterkrise (PDF, 1 MB)

Aviation/Luftfahrt

Aktuelle Ausgabe

Der lateinamerikanische Luftverkehr ist durch überdurchschnittliches Wachstum gekennzeichnet, das von der wirtschaftlichen Entwicklung oftmals entkoppelt ist. Lateinamerika wird auch eine der ersten Regionen sein, die das Vorkrisenniveau nach der Pandemie wiedererreichen. Restrukturierungen und die fortschreitende Konsolidierung sollten dazu führen, dass sich die Rentabilität lateinamerikanischer Fluglinien dem weltweiten Durchschnitt weiter annähert.

NORD/LB Aviation Monitor Lateinamerika September 2022 (PDF, 1 MB)

Kontakt Sector Strategy