
Regionalwirtschaft – Unsere Bundesländer im Fokus
Analyse und Kommentare von Zukunftsthemen sowie branchenbezogene und konjunkturelle Entwicklungen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Lieferung von hochwertigen Informationen für eine aktive Diskussion der hieraus resultierenden ökonomischen Chancen, Risiken und Handlungsoptionen.
Niedersachsen
Aktuelle Ausgabe

Der Fachkräftemangel ist mittlerweile nicht mehr auf einzelne Branchen beschränkt. Er ist vielmehr in der Breite der Wirtschaft angekommen. Nahezu alle Unternehmen klagen über Schwierigkeiten bei der Besetzung von offenen Stellen. Der Fachkräftemangel wird damit damit zunehmend zu einem Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung. Zeit also für konzertierte Maßnahmen von Unternehmen, Verbänden, Politik und Bildungseinrichtungen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit diesen Aspekten.
NORD/LB Research Fachkräftemangel (PDF, 1 MB)Weitere Ausgaben
Sachsen Anhalt
Aktuelle Ausgabe

Gerade in unsicherer Zeiten ist eine Auseinandersetzung mit konjunkturellen Entwicklungen wichtig. In der vorliegenden Studie betrachten wir die Situation und Entwicklung in Sachsen-Anhalt und gegen einen Ausblick auf 2023.
Konjunkturausblick Sachsen-Anhalt 2023 (PDF, 643 KB)Mecklenburg-Vorpommern
Aktuelle Ausgabe

Der Ukrainekrieg hat seine Bremsspuren in Gesellschaft und Wirtschaft hinterlassen. Und natürlich besteht Unsicherheit über die weitere Entwicklung. Umso wichtiger ist es einen Blick nach vorne zu richten und die potenziellen Entwicklungen zu betrachten. Die vorliegende Studie hat dies zum Inhalt.
NORD/LB Konjunkturausblick Mecklenburg-Vorpommern 2023 (PDF, 515 KB)Kontakt Regionalwirtschaft