Um unseren Webauftritt für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet die NORD/LB Cookies. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken gemäß unserer Datenschutzerklärung genutzt werden. Damit können wir z.B. anonymisiert das Nutzerverhalten auswerten und so unser Online-Angebot kontinuierlich für alle Nutzer verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

>Datenschutzrechtlicher Hinweis der NORD/LB

>Details zu den Präferenzen finden Sie hier

Bitte aktivieren Sie JavaScript
> 
  • Die NORD/LB
      • >Über uns
        • >Porträt
        • >Historie
        • >Konzernzahlen
        • >Gremien und Organe
        • >Beteiligungen
        • >Standorte weltweit
          • >Asien Pazifik
          • >New York
          • >Sachsen-Anhalt
            • >Ansprechpartner
      • >Investor Relations
        • >Berichte
          • >Berichte-Archiv
        • >Investoreninformationen
          • >Aktuelles
          • >Konzernzahlen im Überblick
          • >Rating
          • >Refinanzierung
            • >Pfandbrief-Daueremissionen
            • >Jumbo-Pfandbriefemissionen
            • >Inhaber-Schuldverschreibungen
            • >Namenspapiere und Schuldscheindarlehen
            • >Euroanleihen NORD/LB
            • >Debt Issuance Programme
            • >Commercial Paper Programme
        • >Gremien und Organe
        • >Ansprechpartner
      • >Karriere
        • >Stellenangebote
        • >Auszubildende
          • >Übersicht
          • >Bankkauffrau/-mann
          • >Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement
          • >Kauffrau/-mann für IT-System-Management
          • >Fachinformatiker/in
        • >Duales Studium
          • >Übersicht
          • >Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts)
          • >Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
          • >AIESEC
        • >Praktikanten
          • >Übersicht
        • >Trainees
          • >Übersicht
          • >Corporate Banking
          • >Gesamtbank
          • >Informationstechnologie/ Konzern-IT
          • >AIESEC
      • >Presse
        • >Archiv
        • >Presseverteiler
        • >Pressematerial
          • >Hannover
          • >Braunschweig
          • >Magdeburg
        • >Ansprechpartner
      • >Nachhaltigkeit
        • >Governance
        • >Mitarbeiter
        • >Kunden und Produkte
        • >Gesellschaft
        • >Umwelt
      • >Research/ Floor Research
        • >Macro Research
          • >Economic Adviser
          • >News Flash Compact
          • >Strategy View
          • >Markets Weekly
          • >Wochenkalender
          • >NORD/LB am Morgen
          • >Ansprechpartner
        • >Sector Strategy
          • >Immobilien
          • >Luftfahrt
          • >Schifffahrt
          • >Energy
          • >Health Care
          • >Logistik
        • >Corporate Research
          • >Auszeichnungen
          • >Corporates
          • >Equity Weekly
          • >Issuer Reports
          • >Sector Analysis
          • >Ansprechpartner
        • >Regionalwirtschaft
          • >Niedersachsen
          • >Sachsen-Anhalt
          • >Mecklenburg-Vorpommern
        • >Floor Research
          • >Public Issuers
          • >Financials
          • >Fixed Income Special
          • >Covered Bonds
          • >Ansprechpartner
      • >Unser Engagement
  • Kunden
    • Unternehmenskunden
      • >Firmenkunden
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
          • >Supply Chain Finance
          • >Leasing
          • >Syndizierte Kredite / Konsortialkredite
          • >Corporate Schuldscheindarlehen
        • >Publikationen
      • >Logistik
        • >Ansprechpartner
      • >Chemie
        • >Ansprechpartner
      • >Handel
        • >Ansprechpartner
      • >PE Investoren
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
      • >Agrar-Banking
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
      • >Ernährungswirtschaft
        • >Ansprechpartner
      • >Health Care
        • >Ansprechpartner
      • >Bauwirtschaft & Projektentwicklung
        • >Ansprechpartner
      • >Maschinenbau
        • >Ansprechpartner
      • >Energiewirtschaft
        • >Ansprechpartner
      • >Leasing und Factoring
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Magazin
    • Spezialfinanzierungskunden
      • >Energy
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
      • >Infrastructure
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
      • >Flugzeuge
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
      • >Immobilien
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Publikationen
    • Finanzdienstleister
      • >Verbundsparkassen
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
          • >Ansprechpartner Unternehmenskunden / Konsortialgeschäft
          • >Ansprechpartner Auslandsgeschäft
        • >Leistungsspektrum
      • >Banken und Sparkassen
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
        • >Ansprechpartner
      • >Institutionelle Kunden
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
        • >Ansprechpartner
    • Öffentliche Kunden
      • >Kommunen
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
      • >Bund und Länder
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Ansprechpartner
        • >Referenzen
      • >Öffentliche Institutionen
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
        • >Ansprechpartner
    • Privat- und Geschäftskunden
      • >Privatkunden
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Kundenservicecenter
      • >Private Banking
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Global Opportunities Fund
        • >Magazin
      • >Geschäftskunden
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Ansprechpartner
  • Karriere
      • >Stellenangebote
      • >Auszubildende
      • >Duales Studium
      • >Praktikanten
      • >Trainees
  • Börsendaten
      • >S-Investor
      • >Devisenkurse
  • Meine NORD/LB
  • Online-Banking
      • >BLZ: 250 500 00 (NORD/LB)
      • >BLZ: 290 500 00 (ehemals BLB)
  • >Search
>X
  • PE Investoren
  • Expertise
  • Ansprechpartner
  • Leistungsspektrum
  • Praxisbeispiele
  • Referenzen
Finanzierungsmanagement
  • >Leveraged Finance
Auslandsgeschäft
  • >Auslandszahlungsverkehr
  • >Dienstleistungen Ausland
  • >Dokumentengeschäft
Zahlungsverkehr
  • >Konten und Karten
  • >SEPA
  • >Electronic Banking
  • >Terminals & Online-Shop
Zins- und Währungsmanagement

Warum Zins- und Währungsmanagement für Sie von Interesse ist? Der globalisierte Markt bietet täglich neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen, die Sie wahrnehmen sollten. Gleichzeitig werden die Märkte dynamischer.

  • >Zins- & Währungsmanagement

Electronic Banking

>Online-Banking

Mit Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte wann und wo sie wollen – denn Online-Banking ist mit jedem PC möglich, der über einen Internet-Zugang verfügt. Zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Für die Sicherheit sorgen bewährte und innovative Verfahren.

Ihre Vorteile:

  • unkomplizierte Bedienung – deutliche Zeit- und Kostenersparnis
  • Umsatz-Abfragen von Giro- und Sparkonten
  • Überweisungen im Inland und in viele europäische Staaten
  • Daueraufträge einrichten, ändern und löschen
  • Wertpapiere kaufen, verkaufen und Depots verwalten
  • Weiterer Service: Handykarten aufladen und elektronischer Kontoauszug
>Banking-Software

Mit unserem modernen und leistungsfähigen SFirm optimieren Sie Ihr Finanzmanagement und machen sich unabhängig von Öffnungszeiten.

Im Wesentlichen setzt sich SFirm aus dem Zahlungsverkehrs- und Datenfernübertragungsmodul zusammen und wächst dann mit Ihren Anforderungen. Durch seinen modularen Aufbau ist es eine auslandstaugliche Banking-Software für Konzerne, mittelständische Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbstständige.

Ihre Vorteile:

  • Vereinfachung des inländischen und ausländischen Zahlungsverkehrs
  • komfortable Unterstützung der Finanzbuchhaltung
  • effiziente Disposition durch Cashmanagement
  • optimale Liquiditätsplanung durch Valutenübersichten und Plandaten
  • Durchführung von Auswertungen
  • zeitunabhängige Speicherung von Kontoumsätzen

zum Support-Anfrage-Formular

>EBICS

Mit dem neuen Standard EBICS erweitert sich der Leistungsumfang unseres Banking-Angebots. Via Internet und unserer Banking-Software SFirm können Sie alle gewohnten Geschäftsprozesse unter FTAM/EU ebenso nutzen wie zusätzliche Funktionen. Die Deutsche Kreditwirtschaft, ehemals ZKA, hat diesen Standard geschaffen mit dem Ziel einer höheren Performance und Ausbau der Sicherheitsfeatures.

Ihre Vorteile:

  • schnellere und kostengünstigere Datenübertragung mittels TCP/IP-Protokoll
  • einfache Einbindung in bestehende Kundensysteme
  • bisherige Geschäftsvorfälle bestehen unter EBICS weiter
  • moderne Kommunikation über das Internet - keine ISDN-Infrastruktur notwendig
  • vereinfachte Konfiguration Ihrer Anwendungen
  • echte Multibankfähigkeit via Internet durch verbindliche und einheitliche Standards

Weitere Informationen unter:

>www.ebics.de

>Cashmanagement

Für Kunden, die ein valutenneutrales Clearing durchführen wollen und sämtliche Kontoverbindungen innerhalb der Sparkassenorganisation unterhalten:

  • automatisiertes Verfahren innerhalb der Sparkassenorganisation auf Veranlassung der Zentralgirostelle
  • tägliches und valutenneutrales Pooling
  • Zero-Balancing, die Vereinbarung von Sockelbeträgen ist ebenfalls möglich

Für Kunden, die ein valutenneutrales Clearing oder eine zinsoptimierte Kontendisposition durchführen wollen und Kontoverbindungen außerhalb der Sparkassenorganisation unterhalten:

  • teilautomatisiertes Verfahren zur bankenübergreifenden Liquiditätssteuerung
  • tägliches und valutenneutrales Pooling
  • Zero-Balancing und Berücksichtigung von Sockelbeträgen möglich
  • Steuerung der Liquidität im täglichen Treasury zur Erreichung eines Optimums an Zinsgewinn
  • Planumsätze und Kontoinformationen bilden den valutarischen Kontostand.
  • Aufträge werden als DTE-Aufträge an die Institute valutenneutral übertragen.

Ihre Vorteile:

  • einfachere Liquiditätssteuerung
  • Zinsoptimierung
>Support

Auch beim besten Programm können Fragen oder eine Störung auftreten. Dann ist vor allem schnelle und unkomplizierte Hilfe gefragt. Bei der NORD/LB bieten wir Ihnen dafür einen umfassenden Service rund um unser SFirm:

Hilfe bei Fragen jeder Art - unsere Hotline:
Sie haben eine Frage zur Anwendung? Dann helfen wir Ihnen gerne unter nebenstehender Rufnummer!

Vor-Ort-Service bei Installationen:
Sie möchten unsere Software von unseren Experten installieren lassen? Dann kommen wir gerne zu Ihnen und sorgen für eine professionelle Installation - dafür wird nur eine geringe Zuzahlung zu Ihrem Nutzungsvertrag fällig.  
Hinweis: SFirm in Verbindung mit EBICS kann nur von unseren Fachkräften installiert werden.
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden selbstverständlich umfassend ins System eingewiesen.

Schulungen, wenn Sie es wünschen:
Ob kurz vor oder nach der Einführung unseres SFirms oder zur Vertiefung des vorhandenen Wissens: Wir stehen Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer mit Rat und Tat zur Seite und bieten Ihnen dafür praxisnahe Schulungen vor Ort an. Rufen Sie uns gerne unter nebenstehender Rufnummer an.

Aktualisierung per Knopfdruck:
Noch sicherer, bedienungsfreundlicher, schneller - wir entwickeln unser SFirm ständig weiter. Und Sie profitieren davon: Ihre Installation können Sie bequem per Knopfdruck auf den neuesten Stand bringen mit dem Online Update Modul.

Ansprechpartner

 Carsten Barthel
Carsten Barthel

Fon:>+49 (0) 531 487-7748
Fax:+49 (0) 531 487-987748

>E-Mail senden
 Ralf Reyer
Ralf Reyer

Fon:>+49 (0) 511 361-4235
Fax:+49 (0) 511 361-984235

>E-Mail senden
 Ralf Reyer
Ralf Reyer

Fon:>+49 (0) 511 361-4235
Fax:+49 (0) 511 361-984235

>E-Mail senden
 Ralf Reyer
Ralf Reyer

Fon:>+49 (0) 511 361-4235
Fax:+49 (0) 511 361-984235

>E-Mail senden
 Electronic Banking Support Hannover
Electronic Banking Support Hannover

Fon:>+49 (0) 511 361-5000

>E-Mail senden

Download

Sie sind hier:
  • Startseite
  •  > Unternehmenskunden
  •  > PE Investoren
  •  > Leistungsspektrum
> Seite drucken
  • de
  • >en
Services von A bis Z
  • >Anfahrt
  • >Basiskonto eröffnen
  • >Berichte Print-Version
  • >FAQ
    • > Karriere
    • > Banking und Brokerage
    • > Sicherheit
    • > MiFID II
  • >Freistellungsauftrag
  • >IBAN-Rechner
  • >Kontakt
  • >Kontenwechselhilfe
  • >Mediathek
  • >Öffnungszeiten
  • >Preisübersicht
  • >Presseverteiler
  • >Wichtige Rufnummern
Rechtliches
  • >Impressum
  • >Datenschutz
  • >Rechtliche Hinweise
    • > Disclaimer
    • > Fraud Prevention
    • > Schlichtungsstelle
    • > Geldwäscheprävention
    • > Corporate Governance
    • > Staatsvertrag und Satzung
    • > Transparenzrichtlinien
    • > § 28 Pfandbriefgesetz
    • > Sicherungsmechanismen
    • > Abgeltungssteuer
    • > EMIR
    • > IBOR Transition
    • > Transaktionsregister
    • > FATCA
    • > Bestätigungserklärung
    • > MiFID II
    • > Mitwirkungspolitik
  • >AGB
Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

© 2020
Norddeutsche Landesbank
- Girozentrale -