Um unseren Webauftritt für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet die NORD/LB Cookies. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken gemäß unserer Datenschutzerklärung genutzt werden. Damit können wir z.B. anonymisiert das Nutzerverhalten auswerten und so unser Online-Angebot kontinuierlich für alle Nutzer verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

>Datenschutzrechtlicher Hinweis der NORD/LB

>Details zu den Präferenzen finden Sie hier

Bitte aktivieren Sie JavaScript
> 
  • Die NORD/LB
      • >Über uns
        • >Porträt
        • >Historie
        • >Konzernzahlen
        • >Gremien und Organe
        • >Beteiligungen
        • >Standorte weltweit
          • >Asien Pazifik
          • >New York
          • >Sachsen-Anhalt
            • >Ansprechpartner
      • >Investor Relations
        • >Berichte
          • >Berichte-Archiv
        • >Investoreninformationen
          • >Aktuelles
          • >Konzernzahlen im Überblick
          • >Rating
          • >Refinanzierung
            • >Pfandbrief-Daueremissionen
            • >Jumbo-Pfandbriefemissionen
            • >Inhaber-Schuldverschreibungen
            • >Namenspapiere und Schuldscheindarlehen
            • >Euroanleihen NORD/LB
            • >Debt Issuance Programme
            • >Commercial Paper Programme
        • >Gremien und Organe
        • >Ansprechpartner
      • >Karriere
        • >Stellenangebote
        • >Auszubildende
          • >Übersicht
          • >Bankkauffrau/-mann
          • >Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement
          • >Kauffrau/-mann für IT-System-Management
          • >Fachinformatiker/in
        • >Duales Studium
          • >Übersicht
          • >Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts)
          • >Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
          • >AIESEC
        • >Praktikanten
          • >Übersicht
        • >Trainees
          • >Übersicht
          • >Corporate Banking
          • >Gesamtbank
          • >Informationstechnologie/ Konzern-IT
          • >AIESEC
      • >Presse
        • >Archiv
        • >Presseverteiler
        • >Pressematerial
          • >Hannover
          • >Braunschweig
          • >Magdeburg
        • >Ansprechpartner
      • >Nachhaltigkeit
        • >Governance
        • >Mitarbeiter
        • >Kunden und Produkte
        • >Gesellschaft
        • >Umwelt
      • >Research/ Floor Research
        • >Macro Research
          • >Economic Adviser
          • >News Flash Compact
          • >Strategy View
          • >Markets Weekly
          • >Wochenkalender
          • >NORD/LB am Morgen
          • >Ansprechpartner
        • >Sector Strategy
          • >Immobilien
          • >Luftfahrt
          • >Schifffahrt
          • >Energy
          • >Health Care
          • >Logistik
        • >Corporate Research
          • >Auszeichnungen
          • >Corporates
          • >Equity Weekly
          • >Issuer Reports
          • >Sector Analysis
          • >Ansprechpartner
        • >Regionalwirtschaft
          • >Niedersachsen
          • >Sachsen-Anhalt
          • >Mecklenburg-Vorpommern
        • >Floor Research
          • >Public Issuers
          • >Financials
          • >Fixed Income Special
          • >Covered Bonds
          • >Ansprechpartner
      • >Unser Engagement
  • Kunden
    • Unternehmenskunden
      • >Firmenkunden
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
          • >Supply Chain Finance
          • >Leasing
          • >Syndizierte Kredite / Konsortialkredite
          • >Corporate Schuldscheindarlehen
        • >Publikationen
      • >Logistik
        • >Ansprechpartner
      • >Chemie
        • >Ansprechpartner
      • >Handel
        • >Ansprechpartner
      • >PE Investoren
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
      • >Agrar-Banking
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
      • >Ernährungswirtschaft
        • >Ansprechpartner
      • >Health Care
        • >Ansprechpartner
      • >Bauwirtschaft & Projektentwicklung
        • >Ansprechpartner
      • >Maschinenbau
        • >Ansprechpartner
      • >Energiewirtschaft
        • >Ansprechpartner
      • >Leasing und Factoring
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Magazin
    • Spezialfinanzierungskunden
      • >Energy
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
      • >Infrastructure
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
      • >Flugzeuge
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
      • >Immobilien
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Publikationen
    • Finanzdienstleister
      • >Verbundsparkassen
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
          • >Ansprechpartner Unternehmenskunden / Konsortialgeschäft
          • >Ansprechpartner Auslandsgeschäft
        • >Leistungsspektrum
      • >Banken und Sparkassen
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Praxisbeispiele
        • >Referenzen
        • >Ansprechpartner
      • >Institutionelle Kunden
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
        • >Ansprechpartner
    • Öffentliche Kunden
      • >Kommunen
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
      • >Bund und Länder
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Ansprechpartner
        • >Referenzen
      • >Öffentliche Institutionen
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Referenzen
        • >Ansprechpartner
    • Privat- und Geschäftskunden
      • >Privatkunden
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Kundenservicecenter
      • >Private Banking
        • >Expertise
        • >Ansprechpartner
        • >Leistungsspektrum
        • >Global Opportunities Fund
        • >Magazin
      • >Geschäftskunden
        • >Expertise
        • >Leistungsspektrum
        • >Ansprechpartner
  • Karriere
      • >Stellenangebote
      • >Auszubildende
      • >Duales Studium
      • >Praktikanten
      • >Trainees
  • Börsendaten
      • >S-Investor
      • >Devisenkurse
  • Meine NORD/LB
  • Online-Banking
      • >BLZ: 250 500 00 (NORD/LB)
      • >BLZ: 290 500 00 (ehemals BLB)
  • >Search
>X
  • Firmenkunden
  • Expertise
  • Ansprechpartner
  • Leistungsspektrum
  • Praxisbeispiele
  • Referenzen
    • >Supply Chain Finance
    • >Leasing
    • >Syndizierte Kredite / Konsortialkredite
    • >Corporate Schuldscheindarlehen
    >
  • Publikationen
Anlagemanagement
  • >Festverzinsliche Wertpapiere
  • >Liquiditätsmanagement
Auslandsgeschäft
  • >Auslandszahlungsverkehr
  • >Dienstleistungen Ausland
  • >Dokumentengeschäft
  • >Trade Finance
  • >Bestellerkredit
Rohstoffmanagement
  • >Expertise
  • >Commodity Trader
  • >Basisinformationsblätter für Anlegerprodukte
Finanzierungsmanagement
  • >Corporate Finance
  • >Finanzierungen
Zahlungsverkehr
  • >Konten und Karten
  • >SEPA
  • >Electronic Banking
  • >Terminals & Online-Shop
Zins- und Währungsmanagement

Warum Zins- und Währungsmanagement für Sie von Interesse ist? Der globalisierte Markt bietet täglich neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen, die Sie wahrnehmen sollten. Gleichzeitig werden die Märkte dynamischer.

  • >Zins- & Währungsmanagement

Auslandszahlungsverkehr

>Auslandszahlungen für Exporteure

Auslandsüberweisung (clean payment): Mittels SWIFT-Zahlung erhalten Sie Ihre Zahlungen schnell und sicher. SWIFT steht für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication. An diesem Telekommunikationssystem sind mehr als 7.600 Banken und Finanzinstitutionen in über 200 Ländern angeschlossen.

Die S-Finanzgruppe arbeitet weltweit mit zahlreichen Korrespondenzbanken zusammen bei denen kompetente Fachleute zur Verfügung stehen.

Bankscheck: Bei Ihnen eingegangene Bankschecks reichen Sie zur Gutschrift auf Ihr Girokonto oder Fremdwährungskonto ein. Diese werden in der Regel sofort "Eingang vorbehalten" angekauft.

Privatscheck: Sie sollten Privatschecks nur von bonitätsmäßig einwandfreien Abnehmern akzeptieren. Wir ziehen dann für Sie den Scheckgegenwert im Ausland ein.

>Auslandszahlungen für Importeure

Auslandsüberweisung (clean payment): Zur schnellen Abwicklung Ihrer Auslandsüberweisungen nutzen wir das SWIFT-System, an welchem über 7.600 Banken und Finanzinstitutionen in über 200 Ländern angeschlossen sind. SWIFT steht für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication.

Die S-Finanzgruppe arbeitet weltweit mit zahlreichen Korrespondenzbanken zusammen bei denen kompetente Fachleute zur Verfügung stehen. 

Im einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum (SEPA - Single Euro Payments Area) können Sie Ihren grenzüberschreitenden Euro-Zahlungsverkehr noch einfacher, sicherer und schneller ausführen. Auf Basis einheitlicher Standards wickeln Sie Ihre Euro-Zahlungen kostengünstig und effizient ab. Auf Euro lautende Zahlungen innerhalb der Europäischen Union (EU), sowie nach Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz unterscheiden sich nun praktisch nicht mehr von Inlandszahlungen.

Die neue SEPA-Überweisung ist im Wesentlichen mit der bisher verwendeten EU-Standardüberweisung vergleichbar, jedoch ohne deren Betragslimit von 50.000 EUR. Sie benötigen für SEPA-Überweisungen ebenso die IBAN und den BIC-, bzw. Swift-Code des Begünstigten, wie bisher.        

Bankscheck: Auf Ihren Wunsch erhalten Sie von uns einen Bankscheck in EUR oder Fremdwährung, den Sie Ihrem Lieferanten übersenden (ggf. durch uns) oder persönlich aushändigen können.

Privatscheck: Bei entsprechender Vereinbarung mit Ihrem Geschäftspartner können Sie Ihre Importe mittels Verrechnungsscheck in EUR oder Fremdwährung bezahlen. Auf Ihren Wunsch erhalten Sie von uns einen Bankscheck in EUR oder Fremdwährung, den Sie Ihrem Lieferanten übersenden (ggf. durch uns) oder persönlich aushändigen können.

>Fremdwährungskonten

Das Fremdwährungskonto bietet Ihnen eine sichere Kalkulationsgrundlage, wenn Sie Waren und Leistungen in fremder Währung bezahlen müssen oder Devisen aus abgeschlossenen Verträgen erhalten.

Ihre Vorteile:

  • Sie wickeln mit Hilfe dieses Kontos alle Eingänge und Zahlungen in fremder Währung ab.
  • Das Fremdwährungskonto ermöglicht Ihnen zudem regelmäßige Devisengeschäfte und Anlagen in ausländischen Wertpapieren oder Termingeldern.
  • klare Regeln für Auslandstransaktionen
  • Sie verfügen über Ihr Fremdwährungsguthaben mittels Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr.
  • Ihre Auslandstransaktionen werden als Buchgeld verrechnet, Barverfügungen sind daher nicht möglich.

Das Fremdwährungskonto bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Schecks in der Kontowährung zur Gutschrift einzureichen. Mögliche Kontowährungen:

  • AUD–Australische Dollar
  • CAD–Kanadische Dollar
  • CHF–Schweizer Franken
  • DKK–Dänische Kronen
  • GBP–Britische Pfund
  • JPY–Japanische Yen
  • NOK–Norwegische Kronen
  • SEK–Schwedische Kronen
  • USD–US-Dollar
  • Weitere Währungen auf Anfrage

Kontoführung: Überziehungen des Kontoguthabens sind nicht möglich

>Internationales Cashmanagement

Leistungsmerkmale Internationales Cashmanagement:

  • Ermöglicht Ihnen ein Konto bei ausländischen Banken (weltweit) optimiert zu führen.
  • Stellt Ihre Kontoinformationen von ausländischen Banken zur Verfügung.
  • Versendet Ihre Kontoinformationen an ausländische Kreditinstitute zu Ihrem Zentral-Treasurer.
  • Spricht Konten im Inlandszahlungsverkehr des jeweiligen Landes an.
  • Verwendet die SWIFT Formate MT 101 und MT 940.

Ihre Vorteile:

  • weltweite Kontensteuerung von einem Standort aus
  • schneller Finanzstatus
  • effiziente Disposition
  • optimale Liquiditätsplanung durch Valutenübersichten und Plandaten
  • ein komfortables, elektronisch unterstütztes Treasury
  • volle Integration in unser Banking-Programm SFirm durch die Module GlobalCash und Cash International

Ansprechpartner

 Michael Jonker
Michael Jonker

Fon:>+49 (0) 511 361-2920
Fax:+49 (0) 511 361-982920

>E-Mail senden
>Weitere Ansprechpartner
 Michael Jonker
Michael Jonker

Fon:>+49 (0) 511 361-2920
Fax:+49 (0) 511 361-982920

>E-Mail senden
>Weitere Ansprechpartner
 Michael Jonker
Michael Jonker

Fon:>+49 (0) 511 361-2920
Fax:+49 (0) 511 361-982920

>E-Mail senden
>Weitere Ansprechpartner
 Michael Jonker
Michael Jonker

Fon:>+49 (0) 511 361-2920
Fax:+49 (0) 511 361-982920

>E-Mail senden
>Weitere Ansprechpartner

Download

Sie sind hier:
  • Startseite
  •  > Unternehmenskunden
  •  > Firmenkunden
  •  > Leistungsspektrum
> Seite drucken
  • de
  • >en
Services von A bis Z
  • >Anfahrt
  • >Basiskonto eröffnen
  • >Berichte Print-Version
  • >FAQ
    • > Karriere
    • > Banking und Brokerage
    • > Sicherheit
    • > MiFID II
  • >Freistellungsauftrag
  • >IBAN-Rechner
  • >Kontakt
  • >Kontenwechselhilfe
  • >Mediathek
  • >Öffnungszeiten
  • >Preisübersicht
  • >Presseverteiler
  • >Wichtige Rufnummern
Rechtliches
  • >Impressum
  • >Datenschutz
  • >Rechtliche Hinweise
    • > Disclaimer
    • > Fraud Prevention
    • > Schlichtungsstelle
    • > Geldwäscheprävention
    • > Corporate Governance
    • > Staatsvertrag und Satzung
    • > Transparenzrichtlinien
    • > § 28 Pfandbriefgesetz
    • > Sicherungsmechanismen
    • > Abgeltungssteuer
    • > EMIR
    • > IBOR Transition
    • > Transaktionsregister
    • > FATCA
    • > Bestätigungserklärung
    • > MiFID II
    • > Mitwirkungspolitik
  • >AGB
Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

© 2020
Norddeutsche Landesbank
- Girozentrale -