Firmenkunden Energiewirtschaft
Schnell, verlässlich und kompetent – wir stecken unsere Energie in Ihre Lösungen
Mit dem Branchencluster Energiewirtschaft fokussieren wir unsere Aktivitäten bewusst auf ein wachstumsstarkes und vor großen Veränderungen stehendes Kernsegment der deutschen Wirtschaft. Aufgrund unserer Spezialisierung verstehen wir den Spagat zwischen ökonomischen Erfordernissen und kommunalen Interessen, kennen die regulatorischen Anforderungen wie Ihre Zukunftsthemen und richten unser Leistungsangebot konsequent auf die Bedürfnisse der Energiewirtschaft aus. Diese Professionalisierung der Beratungsleistung stellt aus unserer Sicht den Schlüssel für zusätzliche Mehrwerte in einer nachhaltigen Kernbankverbindung dar.
Unsere Branchenexpertise, unser Verständnis Ihres Geschäftsmodells und die enge Verbindung zu Ihnen ermöglichen innovative und pragmatische Lösungen für die Optimierung Ihrer kurzfristigen Liquiditätssteuerung wie auch Ihrer langfristigen Investitionsnotwendigkeiten. Wir verstehen uns als Ihr Partner für energiewirtschaftliche Themen genauso wie für die Themen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Schnelligkeit ist hierbei unser Anspruch an Transparenz und Verlässlichkeit in unserem Miteinander.
Im Rahmen unserer Analysen beleuchten unsere Experten den Sektor Energy und geben einen Ausblick in die Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns gerne an oder buchen Sie den Newsletter direkt unter: >Anmeldung Newsletter Energy
Selbstverständlich können Sie diesen ebenso unkompliziert wieder abbestellen.
Leitung Energiewirtschaft
Artikel
Die NORD/LB – ein Early Mover?
Der NORD/LB Sustainable Loan
In Bezug auf nachhaltige Finanzierungen in Deutschland scheint es so. Denn unsere Bank bietet Ihnen zwei Varianten nachhaltiger Finanzierungen (Sustainable Loans) an. Das hat nicht nur Vorteile für Ihre Finanzierung sondern gibt Ihnen auch noch den „grünen, nachhaltigen Anstrich“.
Wir haben Sie neugierig gemacht?
>Mehr erfahren Sie hier... (PDF, 173 KB)
Artikel
Das Kohleausstiegsgesetz steht!
Anfang des Jahres legte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zum deutschen Kohleausstieg vor. In weiten Teilen konform der Kommissionsempfehlungen wurde in dieser Gesetzesvorlage das Ende der deutschen Kohleverstromung bis 2038 samt Öffnungsklausel für ein früheres Ende bis 2035 festgelegt.
Weitere Einzelheiten wie Eckpunkte des „Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung“, Handlungsalternativen im Umgang mit dem Kohleausstieg und Betreiberstrukturen im Braun- und Steinkohlesektor finden Sie >hier... (PDF, 1,9 MB)
Artikel
Voller Energie in die digitale Zukunft
Der Schuldscheinmarkt verbuchte coronabedingt in 2020 erstmals eine Reduzierung des Marktvolumens. Aber wie haben sich die Emissionen von Energieversorgern in diesem Umfeld geschlagen? >Lesen Sie mehr... (PDF, 164 KB)
Zur Entwicklung des digitalen SSD-Marktes finden Sie aktuelle Informationen unter: >Digitaler SSD-Markt 2020
Möchten Sie darüber hinaus einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen am SSD-Markt erhalten, können Sie auch den regelmäßigen Newsletter unseres NORD/LB-Research kostenlos abonnieren. Sprechen Sie uns gerne an oder buchen Sie den Newsletter direkt unter: >Anmeldung Newsletter SSD
Selbstverständlich können Sie diesen ebenso unkompliziert wieder abbestellen.