Banking und Brokerage
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rundum Ihr Konto bei der NORD/LB zusammengestellt.
FAQ zu EBICS - Allgemeine Fragen
Electronic Banking Internet Communication Standard
EBICS ist die internetbasierte Schnittstellenspezifikation zum Abkommen über die Datenfernübertragung zwischen Kunde und Kreditinstitut ("DFÜ-Abkommen").
Elektronische Unterschriften können standortunabhängig erzeugt werden: Via Internet - von jedem Ort der Welt aus können Sie sich detailliert über bereits an Ihr Kreditinstitut versandte Zahlungsaufträgeinformieren und diese bei Bedarf mit Ihrer Elektronischen Unterschrift signieren.
Nach wie vor ist Software notwendig, bestehende Produkte können in der Regel nach einem Update weiter verwendet werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
>Electronic Banking Support Hannover
>Electronic Banking Support Bremen und Oldenburg
>Wichtige Rufnummern
FAQ zu EBICS - Sicherheit
Die Daten können während des Transports über das Internet von Unberechtigten nicht eingesehen und nicht unerkannt manipuliert werden.
Sie sind mit modernsten Verschlüsselungs- und Sicherungsverfahren geschützt. Diese bieten ein hohes Maß an Sicherheit.
Der Schutz vor Manipulation wird insbesondere durch das Signieren jeder Einreichung gewährleistet. Vor unberechtigter Einsichtnahme schützt die obligatorische doppelte Verschlüsselung aller Auftragsdaten.
Obligatorisch wird eine doppelte Verschlüsselung aller Auftragsdaten auf Anwendungs- und Protokollebene genutzt. Sie besteht aus einer Kombination von symmetrischen und asymmetrischen kryptografischen Algorithmen (RSA-AES-Hybrid-Verfahren) sowie der TLS-Verschlüsselung, dem Standardverfahren zum sicheren Datentransport via Internet.
Die Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
EBICS bietet einen sicheren Schutz vor allen bekanntenPhishing-Verfahren. Dennoch sollten die Sicherheitsempfehlungen für dasOnline-Banking in vollem Umfang berücksichtigt werden.
Aufgrund der hohen Sicherheitsstandards (insbesondere der Authentifikationssignatur) ist dies nahezu ausgeschlossen.
Dennoch sollten die Sicherheitsempfehlungen für das Online-Banking in vollem Umfang berücksichtigt werden.
Das EBICS zugrunde liegende Sicherheitskonzept wurde von einem auf Sicherheitsstandards spezialisierten, neutralen Gutachter überprüft.
Die Sicherheitsempfehlungen für das Online-Banking sollten in vollem Umfang berücksichtigt werden.
Die Ihnen zur Verfügung gestellten elektronischen Schlüssel müssen sorgfältig aufbewahrt werden. Aufgrund der Sicherheitsvorteile empfiehlt es sich, RSA-Signaturkarten (insbesondere mit Chipkartenlesern der Klasse 3) zu verwenden: Hier werden die Schlüssel auf gesicherter Hardware gespeichert.
EBICS unterstützt nur Unterschriftsversionen ab A004. Wir empfehlen die Verwendung der Versionen A005 oder A006. Ihr Kreditinstitut unterstützt Sie gerne bei einer ggf. notwendigen Schlüsselumstellung.
FAQ zu EBICS - Technisches und Organisatorisches
Ja, denn EBICS ist ein verbindlicher Standard, an den sich die Deutsche Kreditwirtschaft halten muss, d. h. EBICS ist multibankfähig.
Die aktuellen Versionen werden durch "Die Deutsche Kreditwirtschaft" über die Homepage >www.die-dk.de zur Verfügung gestellt. Informationen über EBICS werden über eine eigene Homepage (>www.ebics.org) veröffentlicht.