// Balanceakt Pflege – zwischen Megatrend und Pandemie

Die Situation in der Pflege ist bereits heute angespannt. Wenn zwischen 2025 und 2030 noch einmal mehrere Millionen Baby-Boomer das Rentenalter erreichen, könnte das System an seine Belastungsgrenze stoßen – ein Worst Case, den alle vermeiden wollen. Insbesondere beim Pflegepersonal und in den Pflegeeinrichtungen könnte es langfristig eng werden. Zugleich bieten die fortschreitende Digitalisierung und neue Technologien mehr Möglichkeiten für ältere Mitbürger, länger selbständig zu leben. Welche Stellschrauben müssen daher jetzt richtig eingestellt werden, um das Gesamtsystem auch in Zukunft im Gleichgewicht zu halten?

Unsere Kollegen von der Abteilung Research haben sich in ihrer neuen Studie „Balanceakt Pflege“ intensiv mit verschiedenen Aspekten im Pflegesektor beschäftigt. Die komplette Studie steht hier zum Download bereit.

Download Studie

// Auf ein Wort mit Christian Röske und Torben Döbbecke

„Ertragserwartungen für Pflegeimmobilien bleiben überdurchschnittlich“

Das Wachstum im Pflegesektor setzte sich auch in den letzten Jahren kontinuierlich fort. Kein Wunder, denn vor dem Hintergrund einer stark alternden Gesellschaft wächst die Zahl an Menschen, die hilfsbedürftig werden. Im Zuge dieser Entwicklung haben sich Pflegeimmobilien zu einer beliebten Anlageklasse entwickelt. Unsere neue Studie „Balanceakt Pflege – zwischen Megatrend und Pandemie“ von den Kollegen der Abteilung Research betrachtet den Pflegebereich eingehender und analysiert die wichtigsten Trends.

Lesen Sie im Interview mit unseren Health Care Spezialisten Christian Röske und Torben Döbbecke, wieso Pflegeimmobilien aber nach wie vor ein lohnendes Investment sind. 

Weiterlesen...

Christian Röske

Leiter Firmenkunden Health Care

„Health Care Real Estate ist aufgrund der demographischen Entwicklung eine Wachstumsbranche mit enormen Investitionsbedarf. Auch wenn deutlich gestiegene Baukosten und das knappe Angebot dämpfend auf die Renditen wirken, bleibt eine Investition in Pflegeimmobilien, Seniorenresidenzen und in Quartiere mit betreutem Wohnen weiterhin sowohl aus Investoren- als auch aus Banksicht attraktiv.“

Torben Döbbecke

Analyst Health Care

„Bereits heute ist die Nachfrage nach pflegerischen Angeboten enorm und in Anbetracht der absehbaren demografischen Entwicklung stehen die Zeichen im Pflegesektor weiterhin klar auf Wachstum. Ohne einen beschleunigten Ausbau der ambulanten und stationären Kapazitäten werden künftige Bedarfe kaum zu decken sein.“

Kontakt