NORD/LB - eine der größten Banken Deutschlands
Die NORD/LB ist die führende Universalbank im Norden Deutschlands. Als Landesbank der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt unterstützt sie die öffentliche Hand bei kommunalen Finanzierungen und übernimmt die Aufgaben einer Zentralbank für die Sparkassen in diesen beiden Ländern sowie in Mecklenburg-Vorpommern.
Einige Bereiche der NORD/LB schauen auf eine fast zweieinhalb Jahrhunderte alte Geschichte zurück. Trotzdem ist unser Unternehmen jung im Denken und Handeln. Erfahren Sie hier, wer wir sind und wofür wir stehen.
Historie
1970 ging die Norddeutsche Landesbank Girozentrale aus der Verschmelzung der vier Vorgängerinstitute, Braunschweigische Staatsbank, Hannoversche Landeskreditanstalt, Niedersächsische Landesbank Girozentrale und Niedersächsische Wohnungskreditanstalt Stadtschaft, hervor.
Konzernzahlen im Überblick
Dem NORD/LB Konzern gehören neben der NORD/LB die Norddeutsche Landesbank Luxembourg S.A. und die Deutsche Hypothekenbank AG als wesentliche Institute an.
Beteiligungen und Tochterunternehmen
Das Bankwesen befindet sich in einer dynamischen Phase der Neuorientierung. Mit den steigenden Erwartungen und Aufgaben nimmt die Bedeutung von geeigneten, kompetenten Partnern zu, um sich den wachsenden Herausforderungen erfolgreich zu stellen.
Landesbank für Sachsen-Anhalt
Die NORD/LB hat 1992 im Rahmen eines Staatsvertrages zwischen den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auch die Landesbankfunktion für Sachsen-Anhalt übernommen.
Standorte Weltweit
Die NORD/LB ist Landesbank in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und dort mit ihren Hauptsitzen bzw. Niederlassungen vertreten. Als international tätige Geschäftsbank hat die NORD/LB auch Standorte an allen wichtigen Finanz- und Handelsplätzen wie London, New York, Singapur und Shanghai.
Ansprechpartner
NORD/LB Zentrale
Friedrichswall 10
30159 Hannover
Trotz Umbau und Corona-Belastungen – NORD/LB mit ausgeglichenem Geschäftsergebnis 2020
- Konzernergebnis bei 25 Mio. Euro
- Verwaltungskosten erneut gesunken
- Kapitalquote bei guten 14,6 Prozent
- Wichtige Zwischenschritte bei der Transformation der Bank erreicht
- Ausblick für 2021 pandemiebedingt von hoher Unsicherheit gekennzeichnet
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Konzernergebnis nach Steuern in Höhe von 25 Mio. Euro abgeschlossen. Das Ergebnis vor Steuern lag bei minus 13 Mio. Euro. Um auf mögliche Folgen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vorbereitet zu sein, hat die Bank ihre Risikovorsorge im Geschäftsjahr 2020 deutlich angehoben. Gleichzeitig hat die NORD/LB ihren Konzernumbau fortgesetzt und dabei wichtige Zwischenziele erreicht.