NORD/LB Braunschweig
Friedrich-Wilhelm-Platz
Vorschau • JPG | Download • TIF |
in Pixel: 480x640 in DPI: 300x300 | in Pixel: 2400x3400 in DPI: 1600x1600 |
>Vorschau anzeigen | >Download starten (ZIP, 892 KB) |
Friedrich-Wilhelm-Platz
Vorschau • JPG | Download • TIF |
in Pixel: 480x720 in DPI: 300x300 | in Pixel: 2912x4368 in DPI: 1600x1600 |
>Vorschau anzeigen | >Download starten (ZIP, 1,4 MB) |
NORD/LB Braunschweig
Der Hauptsitz der NORD/LB und Braunschweigischen Landessparkasse in Braunschweig, Friedrich-Wilhelm-Platz, umfasst drei Gebäudeteile: den historischen Bahnhof, genannt Ottmerbau, der bereits 1845 nach Plänen Carl Theodor Ottmers fertig gestellt und bis 1960 als Bahnhof genutzt wurde, das ehemalige Rechenzentrum Haus Bürgerpark sowie das Hochhaus mit den dazugehörigen Flachbauten, das 1975 vollendet wurde.
Die die Gebäude umschließenden Außenanlagen sind als Grünflächen gestaltet, wobei das gesamte Grundstück mit einer Größe von 28.500 Quadratmetern von der Oker umflossen und daher "Insel" genannt wird.
Nach Gründung der NORD/LB im Jahr 1970 (Fusion aus Niedersächsischer Landesbank, Braunschweigischer Staatsbank, Hannoverscher Landeskreditanstalt und Niedersächsischer Wohnungskreditanstalt-Stadtschaft) und seit Gründung der Braunschweigischen Landessparkasse im Jahr 2008 wird der Ottmerbau für Private Banking-Beratung und das Haus Bürgerpark als Niederlassung genutzt. Das Hochhaus dient als Verwaltungsgebäude.
NORD/LB Braunschweig
Eröffnung Ottmerbau (alter Bahnhof): | 1845 |
Eröffnung Haus Bürgerpark (ehemaliges Rechenzentrum): | 1972 |
Eröffnung Hochhaus: | 1975 |
Grundstücksfläche: | 28.500 qm |
Bruttogrundfläche: | 27.000 qm (ohne Untergeschosse und Tiefgarage) |
Hauptnutzfläche: | 24.500 qm |
Umbauter Raum: | 150.000 cbm |
Büroarbeitsplätze: | ca. 620 (Hochhaus + Flachbauten) ca. 65 (Ottmerbau) ca. 90 (Haus Bürgerpark) |
Stellplätze in der Tiefgarage, auf dem Parkdeck und dem Mitarbeiterparkplatz: | 450 |
Ansprechpartner
NORD/LB Unternehmenskommunikation
Friedrichswall 10
30159 Hannover
Urheberrechtlicher Schutz
Die von der NORD/LB bereitgestellten Fotos unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Sie dürfen ausschließlich für publizistische Zwecke im Rahmen des geltenden Presse- und Urheberrechts verwendet werden. Die NORD/LB nebst Fotograf sind dabei als Quelle anzugeben.