Erneuerbare Energien/Structured Finance

Seit Mitte der 1990er Jahre finanziert die NORD/LB Erneuerbare Energien und hat seither insbesondere bei Windkraftanlagen weltweit Pionierarbeit geleistet. Sie gehört hier mittlerweile zu den international führenden Finanzierern. Das Finanzierungsportfolio des Geschäftsfeldes Structured Finance wirkt positiv bei der Erreichung der Entwicklungsziele Nr. 7 „Erneuerbare Energien“ und Nr. 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“, da es dazu beiträgt, den Anteil regenerativer Energien am globalen Energiemix zu erhöhen. Dieses Geschäftsfeld weist sicherlich weitere Potentiale i.S.d. Nachhaltigkeit auf. So bietet die Bank bereits heute die Finanzierung neuer Wasserstoff-Technologien an; aber auch Windparks mit moderner Speichertechnologie werden von zunehmender Relevanz sein. In der Zeit bis zum Durchbruch neuer Technologien finanziert die NORD/LB „Brückentechnologien“, die interimsweise den funktionierenden Energiemix sicherstellen. Ein Beispiel hierfür sind Gaskraftwerke, welche zur Verstromung zwar fossile Energieträger verbrennen, was aber nur zur Abpufferung benötigte Energiebedarfsspitzen erfolgt, die durch erneuerbare Energien nicht oder nicht zeitgerecht lieferbar sind.

Im Geschäftsfeld Structured Finance leistet die Bank – üblicherweise zusammen mit öffentlichen oder privaten Trägern im Rahmen der Sicherstellung einer funktionierenden sozialen und digitalen Infrastruktur (Beispiel: Ausbau des Glasfasernetzes) – Beiträge zu den Entwicklungszielen Nr. 4 „Hochwertige Bildung“, Nr. 6 „Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen“ und Nr. 9 „Innovation und Infrastruktur“.

Kontakt