Traineeprogramm Informationstechnologie/ Konzern-IT
Der Bereich Informationstechnologie (Konzern-IT) ist zentraler Treiber für sämtliche IT-Themenstellungen im NORD/LB Konzern. Wir verantworten die gesamte IT-Wertschöpfungskette, von der IT-Anforderung, über die Umsetzung in Projekten, bis hin zur Bereitstellung der IT-Anwendungen. Als Konzern IT sorgen wir für den Betrieb der IT-Infrastruktur und Anwendungslandschaft inkl. der konzernweiten Datenintegration. Wir haben den Steuerungsauftrag für die IT-Kosten, die IT-Strategie und IT-Architektur.
Weitere Informationen:
>Steckbrief Informationstechnologie / Konzern-IT (PDF, 541 KB)
Traineeprogramm Informationstechnologie/ Konzern-IT
Kennenlernen grundlegender Bereiche
Im Traineeprogramm Informationstechnologie / Konzern-IT haben die Trainees innerhalb von 12 bis 15 Monaten die Gelegenheit, den Bereich Konzern-IT sowie wesentliche Bereiche der Bank aus Sicht von Konzern-IT Themenstellungen kennenzulernen.
Das Traineeprogramm gliedert sich in eine Orientierungs- und Vertiefungsphase und beinhaltet alle wesentlichen Abteilungen innerhalb des Bereiches Konzern-IT:
- Konzern-IT Steuerung
- Organisations- und Prozessmanagement
- Fachbereichsbetreuung inkl. Anwendungsbetreuung
- IT-Betrieb/Zentrale Services
Darüber hinaus lernen die Trainees bereits in der Orientierungsphase wichtige Schnittstellen des Bereiches kennen:
- Financial Markets
- Firmenkunden
- Spezialfinanzierungen
- Finanzen
- Risikocontrolling
- Braunschweigische Landessparkasse
Traineeprogramm Informationstechnologie/ Konzern-IT
Individuelle Abstimmung
Gegen Ende der Orientierungsphase erfolgen Einzelgespräche zwischen den Trainees und der Traineebetreuung, in denen die ersten Monate des Programms reflektiert und die weiteren Einsatzstationen für die Vertiefungsphase abgestimmt werden.
Hierbei entscheiden sich die Trainees in Abstimmung mit den Bereichen, welche Vertiefungsrichtung sie innerhalb dieser einschlagen werden. Im Laufe der Vertiefungsphase wird diese unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse der Trainees individuell auf den entsprechenden Zielbereich ausgerichtet.
Darüber hinaus wird im Rahmen des Traineeprogramms die Gelegenheit zur Mitarbeit in Projekten geboten. Durch Informationsveranstaltungen und Seminare sowie regelmäßigen Englisch-Unterricht in Kleingruppen wird das Traineeprogramm abgerundet.
Traineeprogramm Informationstechnologie/ Konzern-IT
Betriebswirtschaftlich bzw. informationstechnologisch orientiertes Studium
Sie sollten über einen sehr guten bis guten Studienabschluss in einer der folgenden Fachrichtungen verfügen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschafts-/Informatik
- Wirtschafts-/Mathematik
- oder eines anderen betriebswirtschaftlich/informationstechnologisch geprägten Studienganges
Besonders freuen wir uns, wenn Sie bereits einen konkreten Bankbezug aufweisen können und/oder erste praktische Erfahrungen im Organisations-/IT-Umfeld gesammelt haben. Dies kann durch eine im Vorfeld des Studiums absolvierte Ausbildung, durch Praktika oder Studienschwerpunkte dokumentiert werden. Aber auch Bewerber/-innen ohne Bankbezug sind für uns interessant, wenn ihr Werdegang durch unterschiedliche Aktivitäten geprägt ist, die auf großes Engagement und vielfältige Interessen schließen lassen.
Gute englische Sprachkenntnisse, Mobilität und einen sicheren Umgang mit der EDV setzen wir voraus.
Neben den einzelnen Stationen des Werdegangs sind uns die "Soft Skills" unserer Trainees besonders wichtig:
- Kunden- und Vertriebsorientierung
- Teamfähigkeit
- sprachliches Ausdrucksvermögen
- sicheres und überzeugendes Auftreten
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- unternehmerisches Denken und Handeln
Bewerbungsprozess
Über unser Online-Bewerberportal beantworten Sie bitte im ersten Schritt unsere Fragen zu Ihrer Person, Ihrer schulischen und akademischen Laufbahn und weiteren individuellen Daten. Sie können sich über unser Online-Bewerbungsverfahren bewerben.
Herzlich Willkommen bei Ihrem ersten Schritt in den Freiraum für Leistung!
Der Inhalt Ihrer Unterlagen sollte übersichtlich, aussagefähig und vollständig sein. Ihre Bewerbung ist Ihre Visitenkarte!
Laden Sie bitte unbedingt folgende Unterlagen hoch:
- individuelles Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
Das Telefoninterview stellt den ersten persönlichen Kontakt zwischen Ihnen und der Traineebetreuung in der NORD/LB dar.
Ihre schriftliche Bewerbung hat uns überzeugt und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um einen persönlichen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Aus dem entstandenen Bewerberkreis wählen wir die Teilnehmer für unser Assessment Center (AC) aus. Die Teilnehmer erhalten dann im Vorfeld zum Assessment Center einen Online-Link zur Durchführung eines Persönlichkeitstests. Die NORD/LB versteht das AC in erster Linie als Chance, jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu bieten, seine individuellen Stärken und Fähigkeiten im Rahmen unterschiedlicher Übungen vor verschiedenen Führungskräften der NORD/LB unter Beweis zu stellen.
Zwar wird nicht jeder Teilnehmer das AC mit einem Vertragsangebot verlassen, aber wir vermitteln den Bewerbern in intensiven Feedback-Gesprächen unsere im AC gesammelten Eindrücke. Wir arbeiten einerseits die gezeigten Stärken heraus, verweisen andererseits aber auch auf die Entwicklungsfelder.
Ansprechpartner
>Bewerben Sie sich jetzt für das Traineeprogramm mit Zielfokus Interne Revision IT Audit!
>Bewerben Sie sich jetzt für das Traineeprogramm mit Zielfokus „Arbeitsrecht”!
Für weitere Traineeprogramme mit Start 2021 können Sie sich ab Frühjahr 2021 sehr gerne wieder bewerben!
Weitere Informationen:
>Wir als Arbeitgeber
>Unternehmensportrait
Unser Online-Bewerbungsverfahren wird von der PERBILITY GmbH durchgeführt.
Trainee IT, Finanzen, Controlling
An dieser Stelle erhalten Sie einen Einblick in die Traineeprogramme der Fachrichtungen IT, Finanzen und Risiko-Controlling.
>Zur Mediathek