Planvoll handeln.
Breit diversifiziert und zugleich hochspezialisiert:
Was das Geschäftsmodell der NORD/LB so besonders macht und
mit welcher Strategie sie im Jahr 2017 wieder auf Gewinn-Kurs geht,
erläutert der neue Vor- standsvorsitzende Thomas S. Bürkle.
Mit Kompetenz Lösungen entwickeln.
Äußere Faktoren sind nicht immer beeinflussbar.
Die Art, mit ihnen umzugehen, hingegen schon.
Herausforderungen, wie sie etwa die Schifffahrtsbranche anhaltend an uns stellt,
begegnen wir mit kühlem Kopf und weitsichtigen Entscheidungen.
Eine Bank gibt Antworten.
Digitalisierung, aktuelles Niedrigzinsniveau, internati- onale Ausrichtung:
Dynamische Zeiten werfen Fragen auf –
bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern.
Die NORD/LB hat für alle ein offenes Ohr und viele gute Antworten.
Die Konzernzahlen im Überblick
Laden Sie den aktuellen Geschäftsbericht und weitere Berichte als PDF herunter.
Geschäftsbericht
weitere Dokumente
Thomas S. Bürkle
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
„Wir werden unser Geschäftsmodell weiterentwickeln und die Aufteilung der Geschäftsfelder im Konzern neu gestalten.“
Peter-Jürgen Schneider
Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden
„Wir haben neue Möglichkeiten geschaffen, den Konzern zukunftssicher aufzustellen und die NORD/LB als Ganzes wieder in ruhigeres Fahrwasser zu führen.“
Aus eigener Kraft
Interview mit Thomas Bürkle
Frage: Herr Bürkle, Sie haben zum Jahresbeginn den Vorstandsvorsitz bei der NORD/LB übernommen. Hätten Sie sich andere Zeiten für Ihren Start gewünscht?
Thomas Bürkle: Im Leben kommt es nicht aufs Wünschen an, sondern aufs Machen. Natürlich ist das Umfeld, in dem wir uns bewegen, nicht einfach. Und natürlich ist der Verlust, den die NORD/LB 2016 gemacht hat, schmerzhaft. Wichtig aber ist: Der Verlust kommt nicht aus operativer Schwäche zustande, sondern ist die notwendige Konsequenz einer massiven Vorsichtsmaßnahme. Er ist daher eher ein Zeichen von Handlungsstärke, ganz sicher aber nicht von Ertragsschwäche oder einer Schwäche des Geschäftsmodells.
...
Risiken absichern. Portfolio-Qualität optimieren. Effizienz steigern.
2016
Zu Jahresbeginn 2016 betrug das Schiffsfinanzierungs-Portfolio der NORD/LB 19 Mrd €. Für uns der Ausgangspunkt für eine deutliche Kurskorrektur.
16,8 Mrd € betrug das Schiffsfinanzierungs-Portfolio Ende des Jahres 2016
12 % schlanker fiel das Portfolio aus
12 bis 14 Mrd €
Auf Zielgröße 12 bis 14 Mrd € planen wir unser Schiffsfinanzierungs-Portfolio bis Ende 2018 zu reduzieren.
520 Mio € resultieren aus der Erstarkung des Dollars.
3 % beträgt der Dollareffekt.
420 Mio €
420 Mio € Neugeschäft im Bereich Schifffahrt tätigten wir 2016. Ein Widerspruch?
Nein, gezielte Investitionen in wachstumsstarke Segmente – und damit ein Beitrag zur Zukunftssicherung dieses Geschäftsfelds.
50 % in Fähren und Kreuzfahrtschiffe
20 % in Spezialtonnagen
30 % in Tanker
2017
erwarten wir wieder eine positive Ergebnisentwicklung.
Dafür haben wir mit unseren Maßnahmen zur Risikovorsorge und zum Portfolioabbau die strategischen Weichen gestellt.
Kurswechsel mit nachhaltiger Strategie
Die Hoffnung auf eine Erholung auf den Schiffsmärkten erfüllte sich auch 2016, nach nunmehr acht Jahren buchstäblich stürmischer See, nicht. Stattdessen verschärfte sich die Lage erneut. Auf eine Bank wie die NORD/LB, die seit über 45 Jahren als Kapitalgeber in der Schifffahrt aktiv ist, haben diese Rahmenbedingungen naturgemäß erhebliche Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis. 2016 war für uns der Startpunkt, ein umfangreiches Maßnahmenpaket für eine Neuausrichtung in diesem Segment zu schnüren und anzustoßen, mit dessen Umsetzung wir unmittelbar begonnen haben.
- Aufstockung der Risikovorsorge
- Abbau des Schiffsfinanzierungs-Portfolios
- Selektives und qualitativ hochwertiges Neugeschäft
Dabei bewegen wir uns weg von der Handelsschifffahrt und setzen gezielt auf wachstumsstarke Segmente wie Kreuzfahrtschiffe, ausgewählte Fährentypen sowie Spezialschiffe.
Die Transformation schreitet voran
134 Schiffe
aus unserem Portfolio haben wir 2016 abgegeben.
2,2 Mrd €
betrug die Reduzierung des Schiffsportfolios 2016.
39 Schiffe
wurden in den Bereichen Kreuzfahrt, Fähren, Tanker und Spezialtonnage zulasten der Handelsschifffahrt ausgebaut.
48 %
Abschirmung des Portfolios leistungsgestörter Kredite durch Risikovorsorge.
Schifffahrt- und Finanzierungs-Kompetenz im starken Verbund
Joint Venture von NORD/LB, Offen Group und Caplantic
Bremer Landesbank: jetzt vollständig in die NORD/LB-Konzern integriert
Dr. Ulrich Erxleben, Gründungsmitglied Smacc
„Ist die NORD/LB bereit für die digitale Zukunft?“
Auf die sich verändernden Anforderungen der Märkte und Kunden stellen wir uns schon seit vielen Jahren flexibel ein und richten unsere Angebote entsprechend aus. Natürlich sind wir kein junges Start-up, sondern eine Traditionsbank – und als solche können wir dazu beitragen, dass innovative Ideen es ganz nach oben schaffen.
BLSK direkt: Service auf allen Kanälen
3010
Die zentrale Servicerufnummer von BLSK direkt für Privatkunden ist in Braunschweig wohlbekannt.
85 %
beträgt laut regelmäßiger Befragungen das Zufriedenheitslevel mit BLSK direkt – ein Topwert im Sparkassenvergleich!
11 000
Internetfilialaufträge verzeichnete die BLSK im Jahr 2016.
Im Benchmark des Sparkassenverbandes ist sie damit führend.
Holger Twist
Leiter Finanzen Flensburger Brauerei
„Die Zinsen sind auf einem historischen Tiefstand – welche Lösungen bietet die NORD/LB?“
Da klassische Anlagen derzeit oftmals keine Option sind, unterstützen wir unsere institutionellen, gewerblichen wie auch privaten Kunden bei der Suche nach Alternativen. Je nach Anlageprofil und -ziel kann das eine Fondslösung, eine Flugzeug- oder Erneuerbare Energien-Finanzierung oder auch die Empfehlung sein, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, in die eigene Effizienz zu investieren.
Gezielt und strategisch klug anlegen
Kredit Asset Management: Partner für Alternative Investments
Erneuerbare Energien als attraktives Investitionsfeld
Zukunftsweisende Investition in Energieeffizienz
Flexible Anlagelösung der Bremer Landesbank
Neue Fondslösung für Stiftungen
„Welche Chancen nutzt die NORD/LB auf internationalen Märkten?“
Bei der Kundenbetreuung kennen wir keine Grenzen. Unser Anspruch ist nicht nur, da zu sein, wo unsere Kunden sind – sondern auch, sie als kompetenter Ansprechpartner dorthin zu begleiten, wo sie ihre Geschäfte tätigen. So bauen wir die Präsenz in unseren Kernmärkten konsequent aus und gewinnen neue Geschäftsfelder hinzu.
Gezielter Ausbau europaweiter Aktivitäten
Wind- und Solarprojekte in Frankreich
Dynamischer Wohnungsmarkt in den Niederlanden
Starke Präsenz für unsere Kunden in Asien
Fokus auf Erneuerbare Energien und Flugzeugfinanzierung
German Desk unterstützt deutsche Firmenkunden in Asien
NORD/LB Singapur
138 Market Street #36-03 CapitaGreen
bridging asia Magazin
Willkommen zur vierten Ausgabe von NORD/LB Bridging Asia, dem Magazin für unsere Kunden und Geschäftspartner im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum. In diesem Heft zeigen wir die Perspektiven der Wirtschaftsregion und wie internationale Projektsponsoren und deutsche Mittelständler gleichermaßen vom Know-how und tiefen Verständnis unserer Experten für unser Geschäft profitieren.
Frank Schrader, regional CEO der NORD/LB, spricht im Interview über neue Märkte und Trends und die besondere Stärke der NORD/LB mit Ihren Niederlassungen in Singapur und Shanghai.
Dr. Sandra Reich,
Head of German Desk Asia Pacific (ex-China)
„Wir bauen die Brücke von Deutschland nach Asien“
Im Gespräch: Dr. Sandra Reich
Wie beschreiben Sie die Funktion des German Desk?
Frau Dr. Reich: Grundsätzlich ist unser Anspruch, genau dort zu sein, wo unsere Kunden sind. Denn nur so können wir Lösungen für die Bedarfe entwickeln, die hier vor Ort entstehen. So bauen wir quasi die Brücke von Deutschland nach Asien. Wir versuchen, den Kunden das Leben leichter zu machen, indem wir sie bei ihren individuellen Finanzierungsfragen unterstützen und ihnen als vertrauenswürdiger Ansprechpartner in einem für sie oftmals neuen Umfeld zur Seite stehen.
...