

Refinanzierung: Die Sicherheit
Für den NORD/LB Konzern ist die Refinanzierung über die Kapitalmärkte ein wichtiger Bestandteil seiner Gesamtfinanzierungsstrategie. Aus diesem Grund ist die NORD/LB den Kapitalmärkten seit langem sowohl als Daueremittent im Inland als auch durch permanente Präsenz und regelmäßige Mittelaufnahmen auf den internationalen Finanzmärkten besonders verbunden.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Refinanzierungsinstrumente der NORD/LB zusammen mit ausgewählten Zahlen zu den Emissionsvolumina sowie Ansprechpartner für die einzelnen Produkte.
Aktuelle Benchmark-Eigenemissionen des NORD/LB Konzerns
-
2023Green Senior Preferred Bond
-
2022
NORD/LB
Hypothekenpfandbrief -
2022
NORD/LB
Grüner Hypothekenpfandbrief -
2021
NORD/LB
Grüner Hypothekenpfandbrief
Pfandbriefe
Pfandbriefe sind gedeckte Schuldverschreibungen, die der Refinanzierung von durch Hypotheken gesicherte Darlehen (Hypothekenpfandbriefe) oder der Refinanzierung von Kommunaldarlehen (Öffentliche Pfandbriefe) dienen.
Die NORD/LB emittiert Pfandbriefe in verschiedenen Ausstattungsvarianten sowohl als Daueremissionen als auch als Privatplatzierungen und großvolumigen Benchmark-Emissionen.
Inhaber-Schuldverschreibungen
Die NORD/LB emittiert Inhaberschuldverschreibungen (IHS) mit Festzins oder als Floater mit variablem Zinssatz. Sie werden unbesichert, als bevorrechtigte (senior preferred), nicht bevorrechtigte (senior non-preferred) oder nachrangige (Tier 2) Schuldverschreibungen begeben. Neben einer festen Laufzeit können auch strukturierte Emissionen, z.B. mit Kündigungs- oder Andienungsrechten auf Aktien emittiert werden.
Die Begebung dieser Titel erfolgt als Daueremission oder über ein Emissionskonsortium (s. Internationales Emissionsgeschäft).
NORD/LB Inhaberschuldverschreibungen sind grundsätzlich börsennotiert.
Namenspapiere und Schuldscheindarlehen
Die NORD/LB emittiert Namenspapiere sowohl gedeckt mit Öffentlicher- oder Hypothekendeckung als Namenspfandbriefe als auch ungedeckt als Namensschuldverschreibungen oder Schuldscheindarlehen. Die Emissionen werden mit einer Urkunde auf den Namen des Inhabers ausgestellt, sind dadurch nicht girosammelverwahr- oder börsenfähig und können nur durch Abtretung übertragen werden.
Namenspapiere und Schuldscheindarlehen können den individuellen Anforderungen der Käufer (z.B. in Bezug auf Kupon oder Laufzeit) angepasst werden und eignen sich damit besonders für institutionelle Investoren.
Neben einer festen Laufzeit können auch strukturierte Emissionen, z.B. mit Kündigungsrechten emittiert werden.
Internationales Emissionsgeschäft
Neben den vorwiegend am inländischen Kapitalmarkt orientierten Daueremissionen werden von der NORD/LB auch speziell für den internationalen Kapitalmarkt konzipierte Schuldverschreibungen aufgelegt. Diese Anleihen werden entweder in gedeckter Form als Pfandbriefe oder ohne besondere Sicherheiten als Inhaber-Schuldverschreibungen begeben, sodass der Kreditqualität des Schuldners eine wesentliche Bedeutung bei der Anlageentscheidung zukommt. Die Emission erfolgt zumeist unter Einschaltung von internationalen Emissionskonsortien und nach internationalen Marktstandards. Es wird sowohl auf eigenständige Dokumentationen ("stand-alone") als auch auf das NORD/LB Rahmenemissionsprogramm (siehe "Debt Issuance Programme") zurückgegriffen.
Debt Issuance Programme
Die NORD/LB legte im Dezember 1992 als einer der ersten deutschen Emittenten ein internationales Rahmenemissionsprogramm zur Begebung von Schuldverschreibungen (Programme for the Issuance of Debt Instruments) auf. Das Debt Issuance Programme ist insbesondere wegen seiner Flexibilität ein Kernelement der NORD/LB Refinanzierung.
Wesentliche Merkmale des NORD/LB-Rahmenemissionsprogramms:
- Emissionsvolumen bis zu 25 Mrd. €,
- Begebung als Inhaber-Schuldverschreibungen oder als Pfandbrief-Emissionen möglich,
- die Ausstattung kann hinsichtlich Währungen und anderen Merkmalen (Laufzeit, Verzinsung, etc.) flexibel nach Investorenanforderungen zusammengestellt werden,
- Emissionsbedingungen nach deutschem Recht,
- das Programm eignet sich sowohl für Privatplatzierungen als auch für öffentliche Emissionen über internationale Emissionskonsortien.
Commercial Paper Programme
Seit September 2001 verfügt die NORD/LB über ein Commercial Paper Programme (CP-Programme) – als Erweiterung der Palette der Refinanzierungsinstrumente im kurzfristigen Bereich.Mit dem Programm bietet die NORD/LB in- und ausländischen Investoren die Möglichkeit, in kurzlaufende Wertpapiere von hoher Qualität zu investieren. Die wesentlichen Merkmale des CP-Programms:
- Rahmenvolumen von 10 Mrd €,
- unter dem CP-Programme können Schuldverschreibungen in Euro sowie allen anderen wichtigen Währungen, wie USD, CHF, GBP, etc. mit Laufzeiten von bis zu 364 Tagen begeben werden,
- Emissionsbedingungen nach deutschem Recht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Informations-Memorandum:
Prospekte
Anerkennung des Bail-In
Für Verbindlichkeiten der NORD/LB unter dem Recht eines Staates außerhalb der EU, die über die NORD/LB-Niederlassungen London, New York oder Singapore eingegangen wurden, wie z.B. Certificates of Deposits oder Einlagen, erkennt der Geschäftspartner an, dass die daraus resultierenden Verbindlichkeiten der NORD/LB unter Herabschreibungs- und Umwandlungsbefugnisse fallen können, und erklärt sein Einverständnis mit einer Herabsetzung des Nennwerts oder des ausstehenden Restbetrags, einer Umwandlung in Anteile oder andere Instrumente des harten Kernkapitals oder einer Löschung von Verbindlichkeiten der NORD/LB, für den Fall, dass eine für die NORD/LB zuständige Abwicklungsbehörde unter Wahrnehmung entsprechender Befugnisse solche Abwicklungsmaßnahmen vornimmt. Zudem erkennt der Geschäftspartner an, dass in einem solchen Fall keine Ansprüche oder andere Rechte gegen die NORD/LB bestehen und solchen Abwicklungsmaßnahmen insbesondere keinen Kündigungsgrund darstellen.
Entwicklung Neuemissionsvolumen der NORD/LB Schuldverschreibungen | ||||
---|---|---|---|---|
Öffentliche Pfandbriefe, Pfandbriefe | Inhaberschuldverschreibungen denominiert in Euro ()* | Inhaberschuldverschreibungen denominiert in anderen Währungen ()* | Neuemissionsvolumen gesamt | |
2022 | 1.022,0 | 1.311,9 (0) | 412,8 (0) | 2.746,7 |
2021 | 500 | 845 | 131 | 1.476 |
2020 | 0 | 1.115 (0) | 0 (0) | 1.115 |
2019 | 0 | 215 (0) | 270 (0) | 422 |
2018 | 1.000 | 1092 (0) | 0 (0)* | 2.092 |
2017 | 1.482 | 2.633 (0) | 5 (0)* | 4.120 |
2016 | 850 | 4.053 (128) | 0 (0)* | 4.903 |
2015 | 2.550 | 3.455 (83) | 650 (374)* | 6.655 |
2014 | 1.517 | 963 (30) | 373 (364) | 2.853 |
(alle Angaben in Mio €)
()* nachrangig
Endfälligkeiten der NORD/LB Schuldverschreibungen per Umlauf 31.12.2022 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Inhaberschuld-verschreibungen | Öffentliche Pfandbriefe, Pfandbriefe | Fremdwährungsanleihen | Commercial Papers | Zertifikate | nachrangige Inhaberschuld-verschreibungen | Summe | |
2023 | 1.199,4 | 1.585,3 | 0,5 | 289,7 | 0,0 | 280,5 | 3.355,4 |
2024 und 2025 | 1.732,4 | 3.143,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 956,6 | 5.832,0 |
2026 und 2027 | 1.255,7 | 3.800,0 | 0,0 | 0,0 | 13,4 | 123,6 | 5.192,7 |
ab 2028 | 2.213,4 | 1.818,2 | 16,5 | 0,0 | 3,0 | 551,5 | 4.602,6 |
Gesamt | 6.400,9 | 10.346,5 | 17,0 | 289,7 | 16,4 | 1.912,2 | 18.982,7 |
(alle Angaben in Mio €)